Programmhinweise der Selbstfahrer Namibia Rundreise
MIETWAGEN: Wegen der teilweise sehr schlechten Zustände der Schotterstraßen in Namibia raten wir aus Sicherheits- und Versicherungsgründen dringend zu der von uns angebotenen Mietwagenkategorie W (Toyota Hilux Double Cab). Je nach Route kann auch ein anderes Fahrzeug gebucht werden. Wir beraten Sie gern dazu.
Die Premiumversicherung für den Mietwagen schließt folgende Leistungen ein: Theft and Collision Damage Waiver, Personal Accident Insurance, Unlimited mileage, Airport Surcharge, Tourism Levy, Value Added Tax at 15%, Carbon Emissions Tax, all Additional Drivers per rental, - Damage due to Sandblasting, Tyre and rim damage, hubcaps, Windscreen, GPS Unit
Für die Übernahme des Mietwagens benötigen Sie eine gültige Kreditkarte auf den Fahrernamen, den nationalen sowie einen internationalen Führerschein.
VORAUSSICHTLICHE HOTELS:
HOTELKATEGORIE STANDARD:
Windhoek: The Elegant Guesthouse
Kalahari: Kalahari Anib Lodge
Sossusvlei / Sesriem: The Elegant Desert Eco Camp
Swakopmund: Namib Guesthouse
Damaraland / Twyfelfontein: Adventure Camp
Etosha Nationalpark: Etosha Safari Camp & Mushara Bush Camp
Waterberg: Waterberg Wilderness Lodge
Okahandja Region: River Crossing Lodge
HOTELKATEGORIE SUPERIOR:
Windhoek: Olive Grove Guesthouse
Kalahari: Bagatelle Kalahari Game Ranch
Sossusvlei / Sesriem: Sossusvlei Lodge
Swakopmund: Swakopmund Sands Hotel
Damaraland / Twyfelfontein: Malansrus Camp
Etosha Nationalpark: Epacha Game Lodge & Onguma Tented Camp
Otjiwarongo Region: Frans Indongo Lodge
Greater Windhoek Region: Onjala Lodge
HOTELKATEGORIE DELUXE:
Windhoek: The Olive Exclusive
Kalahari: Bagatelle Kalahari Game Ranch
Sossusvlei / Sesriem: Little Kulala
Swakopmund: Strand Hotel
Damaraland: Mowani Mountain Camp
Etosha Nationalpark: Etosha Oberland & Mushara Outpost
Otjiwarongo Region: Okonjima Bush Camp
Aufgrund der abgelegenen Unterkünfte auf dieser Namibia Rundreise unterscheiden sich die Tourverläufe zwischen den verschiedenen Hotelkategorien leicht.
Vor Ort werden folgende Sprachen gesprochen: Englisch, Deutsch
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder
organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Aufgrund des Erlebnisreisecharakters ist diese Reise für Menschen mit
eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Gern beraten wir Sie bezüglich
einer geeigneten Reise.
Einreise- und Gesundheit
Einreise: Für die Einreise nach Namibia benötigen Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit den Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss sowie ein Visum. Ein e-Visum kann vorab unter https://eservices.mhaiss.gov.na/ oder die namibische Botschaft in Berlin beantragt werden. Die Gebühren für ein e-Visum betragen aktuell ca. EUR 80,- (vorbehaltlich Änderung). Ein Visum kann ebenso bei Einreise an einer der designierten Grenzübergänge Namibias erteilt werden, ist jedoch mit höheren Gebühren verbunden, ca. EUR 80,- (vorbehaltlich Änderung).
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben (Gelbfieberimpfung nur erforderlich, sofern man aus einem Infektionsgebiet einreist). Empfohlen werden die Standardimpfungen (Polio, Tetanus, Diphtherie), Masern, Hepatitis A sowie ggfs. Hepatitis B und eine Malaria-Prophylaxe. Wir empfehlen einige Wochen vor Abreise aktuelle Informationen bei den Tropeninstituten einzuholen.
Aufgrund des Hepatitis E Ausbruchs seit Juli 2018 in vier Regionen Namibias sollten Reisende, insbesondere Schwangere, eine strenge Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene beachten.
Fair fliegen
Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partner atmosfair fördern wir Klimaschutzprojekte
weltweit! Dadurch werden beispielsweise Biogasanlagen oder Kochmöglichkeiten in Dörfern
geschaffen. Außerdem finanzieren Sie durch eine Ausgleichszahlung an atmosfair eine
Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal nach den verheerenden Erdbeben
im Frühjahr 2015.
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 4.091 kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag in Höhe von € 96,- an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen.
Was genau macht atmosfair mit meiner Spende?
Zahlungsbedingungen
Die Anzahlung für diese Reise beträgt 30% des Reisepreises. Die Restzahlung ist 21 Tage vor Reisebeginn fällig.
Veranstalter: a&e erlebnis:reisen eine Marke der Boomerang Reisen GmbH
Stand: 17.02.2025 (SP)