Progammhinweise
Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung der Flüge Frankfurt - Livingstone / Lilongwe - Frankfurt behilflich. Preise je nach Verfügbarkeit und Saison. Anschlussflüge ab anderen deutschen Flughäfen bzw. Rail & Fly-Ticket sind evtl. buchbar. Bitte anfragen!
Nationalparkgebühren: USD 300,- p. P. (vorbehaltlich Änderungen). Ab 2026 wird die Gebühr auf USD 400,- p.P. erhöht. Dies ist vor Ort zu Beginn der Reise in bar an den Reiseleiter zu zahlen. Mit diesem Local Payment werden Nationalparkgebühren, Eintritte, Lebensmittel, etc. bezahlt, die in USD zu zahlen sind und vor Ort Schwankungen unterliegen können.
VORGESEHENE UNTERKÜNFTE:
Lusaka: Pioneer Camp
Kafue Fluss: Gwabi River Lodge
Petauke: Chimwemwe Lodge
South Luangwa Nationalpark: Wildlife Camp Chalets
Lilongwe: Woodlands Lilongwe Hotel
Mulanje Massiv: Kara o´Mula
Liwonde: Africa ParksChinguni Zeltplatz
Malawi See: Blue Zebra Island Lodge
Die Gwabi River Lodge ist inhabergeführt und 100 % des Personals kommt aus Sambia. Die Lodge produziert "Öko-Kohle" im unteren Sambesi-Tal, was den Bedarf der örtlichen Gemeinde für Brennholz reduziert und das Fällen von Bäumen verhindert. Sie unterstützen die örtliche Schule mit Gemüsesaatgut, helfen mit den Wasserpumpen, Treibstoff für den Transport und stehen für Fragen zum Gemüseanbau zur Verfügung.
Wildlife Camp ist inhabergeführt und beschäftigt 50 Mitarbeiter aus Sambia. Obst und Gemüse wird von lokalen Kleinbauern und aus dem eigenen Gemüsegarten des Küchenchefs bezogen! Das Wildlife Camp ist Teil der Wildlife & Environmental Conservation Society of Zambia, die 1953 gegründet wurde und ein Bildungszentrum für sambische Jugendliche aufgebaut hat, um ihnen praktische Erfahrungen im Bereich Tier- und Umweltschutz zu ermöglichen.
Seit 2015, als African Parks die Verwaltung des Liwonde-Nationalparks übernahm, wurden große Raubtiere (Wildhunde, Geparden und Löwen) wieder eingeführt, die Plage der Wilderei eingedämmt und größere Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren, insbesondere mit Elefanten, gelöst. https://www.africanparks.org/the-parks/liwonde
Blue Zebra Island Lodge ist exklusive gelegen auf der unbewohnten Nakoma Insel im Malawi See Nationalpark (UNESCO Welterbe). Ein umweltfreundliches Zeltkamp im Safari-Stil, mit Solarenergie betrieben. In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Nationalparks und Wildtiere in Malawi konzentriert man sich auf den Schutz des Lebensraumes im Wasser und den Schutz der Vogelwelt, sowie der vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt auf einer Gruppe von Inseln. Blue Zebra beschäftigt überwiegend Angestellte aus den umliegenden Dörfern.
Wildes Zelten: Eine Nacht zelten wir wild ohne Infrastruktur. Wir werden unser eigenes Wasser und die gesamte mitgebrachte Ausrüstung benötigen, um uns selbst zu versorgen. Wildes Zelten kann eine schöne Erfahrung sein, aber bitte denken Sie daran: Wir wollen keinerlei Spuren zurücklassen und nehmen unseren Müll komplett wieder mit. Die Toiletten sind in freier Natur. Als Dusche dient uns eine einfache Busch-Dusche, sprich ein Wassereimer.
Auf dieser Tour erwarten Sie leichte bis moderate Wanderungen.
Zweitages-Kanutour: Einen ganzen Tag verbringen wir auf dem Zambezi, den wir in Zwei-Mann-Kanus hinunter paddeln. Die Kanus sind stabil und in dem seichten Gewässer leicht zu steuern. Ein erfahrener Fremdenführer begleitet uns. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Offene Pirschfahrten: Für unsere Wildbeobachtungen im South-Luangwa-National-Park nutzen wir offene Allradfahrzeuge. Dadurch werden wir ein wenig eins mit dem Busch, wir nehmen die Geräusche und Gerüche der Natur wahr und genießen natürlich die tollen Aussichten.
Safari-Truck: Für die längeren Strecken zu unseren Etappenzielen fahren wir mit einem speziellen Safari-Truck, der zwölf nach vorne ausgerichtete Sitze hat. Damit reist es sich bequem und man sieht viel von der Landschaft, denn großflächige Panoramafenster und Aussichtsluken machen es möglich. Für die Pirschfahrten im South Luangwa Nationalpark werden offene Geländewagen mit Allradantrieb genutzt, die von ortskundigen Guides begleitet werden.
Der Raum im Safari-Fahrzeug ist begrenzt. Deshalb bitten wir Sie, sich auf das notwendige Gepäck zu beschränken (12 kg pro Person / keine Hartschalen-Koffer).
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise große Distanzen zurück gelegt werden, die z.T. zu langen Fahrten führen. Die Straßen in den abgelegenen Gebieten sind nicht im besten Zustand und die Fahrt kann mitunter langsam, holprig und staubig vonstatten gehen. Die angegebenen Fahrtstrecken sind ohne Pausen und Grenzformalitäten angegeben und verstehen sich als Anhaltspunkt und vorbehaltlich Änderungen durch lokale Straßenverhältnisse. Das Motto ist "Der Weg ist das Ziel". Diese Überlandfahrten erlauben uns einen Einblick in das lokale Leben und führt uns durch abwechslungsreiche Landschaften.
Die Reise wird in internationaler Gruppe mit englischsprechender Reiseleitung durchgeführt. Die gekennzeichneten Abfahrtstermine werden von einem deutschsprechenden Übersetzer oder einem deutschsprachigem Reiseleiter begleitet. Bitte beachten Sie, dass zumeist deutsche bzw. deutschsprechende Trainees als Übersetzer die Reise begleiten, diese jedoch nicht als Reiseleiter fungieren.
Alle Teilnehmer der Reise müssen über eine individuelle Reiseversicherung (Reiseunfall- und Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransport) verfügen. Diese Versicherungen sind für die Teilnahme an der Reise obligatorisch!
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Reise um eine abenteuerliche Tour in zum Teil noch recht "untouristische" Regionen handelt. Die Reise erfordert die Mithilfe der Teilnehmer, so sollten Selbstständigkeit, Mithilfebereitschaft, Flexibilität und tolerante Zurückhaltung selbstverständlich sein. Das Einladen von Gepäck und Ausrüstung am Morgen, Hilfe beim Aufräumen, die Zubereitung des Essens – das alles gehört zum Abenteuer dazu und wenn jeder seinen kleinen Beitrag zum Gelingen leistet, gestaltet sich der Ablauf der Reise reibungslos. Die Reiseleiter bereiten viele Mahlzeiten selbst zu, sie bitten jedoch die Teilnehmer um Mithilfe beim Abwasch.
Diese aktive und abenteuerliche Tour ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Kinder zwischen 12 und 17 Jahren können in Begleitung Ihrer Eltern an der Tour teilnehmen.
Reiseteilnehmer ab 65 Jahre bitten wir um eine ärztliche Bestätigung, dass Sie gesund und fit für eine solche aktive und abenteuerliche Gruppenreise sind.
Fakultative / Optionale Ausflüge: Diese sind nicht in den Leistungen enthalten. Sie können vor Ort je nach Verfügbarkeit und Saison zwischen verschiedenen (sportlichen) Aktivitäten wählen und diese bei lokalen Veranstaltern buchen. Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Reiseleiter während der Tour.
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Vor Ort werden folgende Sprachen gesprochen:
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder
organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Aufgrund des Erlebnisreisecharakters ist diese Reise für Menschen mit
eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Gern beraten wir Sie bezüglich
einer geeigneten Reise.
Einreise- und Gesundheit
Einreise: Für die Einreise nach Namibia und Sambia benötigen Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit den Reisepass. Der Reisepass muss noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Weitere Impfungen: Empfohlen werden die Standardimpfungen (Polio, Tetanus, Diphtherie), sowie Impfungen gegen Hepatitis A / (B), Gelbfieber und eine Malaria-Prophylaxe. Wir empfehlen einige Wochen vor Abreise aktuelle Informationen bei den Tropeninstituten einzuholen.
Fair fliegen
Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partner atmosfair fördern wir Klimaschutzprojekte
weltweit! Dadurch werden beispielsweise Biogasanlagen oder Kochmöglichkeiten in Dörfern
geschaffen. Außerdem finanzieren Sie durch eine Ausgleichszahlung an atmosfair eine
Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal nach den verheerenden Erdbeben
im Frühjahr 2015.
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 4.470 kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag in Höhe von € 102,- an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen.
Was genau macht atmosfair mit meiner Spende?
Zahlungsbedingungen
Bitte beachten Sie die gesonderten Stornobedingungen für diese Reise:
Bis 42 Tage vor Reiseantritt: 30%
41-14 Tage vor Reiseantritt: 60%
Ab 13 Tage vor Reiseantritt: 100%
Restzahlung: 21 Tage vor Reisebeginn
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.
Veranstalter: a&e erlebnis:reisen, eine Marke der Boomerang-Reisen GmbH.
Die Durchführung der Reise erfolgt in Zusammenarbeit mit einem befreundeten örtlichen Veranstalter.
Stand: 20.06.2025 (SP)