Japan RundreiseKomfort auf Japanisch

Vom Gipfel des heiligen Berges Koya genieße ich bei Sonnenuntergang buddhistische Stille. Im nächsten Moment finde ich mich im bunten Tokio wieder auf dieser kontrastreichen Reise zwischen Luxus und Tradition.

Die Reiseroute

Die Reise im Überblick

Japan – das Land des Lächelns ist Ziel einer faszinierenden Reise zwischen Vergangenheit und Zukunft. Zudem fängt Ihre Reise nach Japan bereits an Bord der jap. Premium-Fluggesellschaft ANA (All Nippon Airlines) an! Nirgendwo sonst stehen Tradition und fernöstliche Exotik in einem so dynamischen Spannungsverhältnis zu modernster Technologie. In vielen Nächten übernachten wir in ausgesuchten First Class- Hotels der internationalen Spitzenklasse, lernen aber auch die traditionelle japanische Gastlichkeit und die reduzierte Ästhetik einer buddhistischen Tempelherberge kennen. Wir entspannen bei Fahrten im Shinkansen-Superexpress, erleben aktive Vulkane auf der Südinsel Kyushu, genießen im Reisebus und bei leichten Wanderungen das imposante Panorama der japanischen Alpen und bestaunen die Erhabenheit des majestätischen Fuji-san. In Kyoto, der alten Kaiserresidenz, spüren wir der japanischen Seele nach und finden uns im nächsten Augenblick in der Neon-Lichterwelt der pulsierenden Metropole Tokio wieder. Unsere Reiseleiter mit langjähriger Japan-Erfahrung lassen diese Japan-Rundreise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Was diese Japan Rundreise so besonders macht

Begegnungen in Augenhöhe erleben!


  • Kagoshimas malerische Umgebung erkunden
  • Blicke auf den majestätischen Fuji-san werfen
  • Durch das märchenhafte Dorf Shirakawago laufen
  • Genuss von Luxus in ausgewählten Spitzenhotels
  • Wie im Flug mit dem Shinkansen-Superexpress
  • Das Großstadtfeeling Tokios genießen
 

Die Reisebeschreibung

Ihr Reiseverlauf für große Momente...

|
1.-2. Reisetag:

1.-2. Reisetag:    Frankfurt – Kyoto

Erste Erkundungstour

Blick vom Umeda Sky Building auf Osaka, Japan  © Ncousla, Dreamstime.com
Am heutigen Tag fliegen wir ab Frankfurt nach Osaka, wo wir am nächsten Tag die Flughafeninsel Kansai/Osaka erreichen. Nach der Begrüßung durch Ihre Reiseleitung, fahren Sie mit dem Bus nach Kyoto zu Ihrem ersten Hotel (Zimmerbezug ab ca. 15 Uhr). Nach einer kurzen Erfrischung besteht die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Kyoto.

Überflieger: Fahrt nach Kyoto
3. Reisetag:

3. Reisetag:    Kyoto

Kultur pur in dieser einzigartigen Stadt

Pagode in Nara, Japan  © Sarah Bieber, a&e erlebnisreisen
Im historischen und traditionsreichen Kyoto können Sie viel vom alten Japan entdecken und besuchen heute einige der zahlreichen UNESCO-Welterbestätten der Stadt. Es geht direkt in den Norden der Stadt zum weltberühmten Bambushain von Arashiyama. Eingebettet in den Hain erkunden Sie anschließend das UNESCO-Welterbe des Zen-Tempels Tenryuji, der Sie mit seinen weitläufigen Gärten, Teehäusern und fein geharkten Kiesflächen begeistern wird. Im Anschluss besuchen Sie den Goldenen Pavillon Kinkakuji, das absolute Wahrzeichen Japans und statten auch dem alten Kaiserpalast Gosho (oder an Schließtagen dem Nijo-Schloss) einen Besuch ab. Versteckt in einer unscheinbaren Seitenstraße, bringt Ihre Reiseleitung Sie zu einer ganz
besonderen Theaterbühne. Das Noh-Theater wurde im 14. Jahrhundert an den Höfen des hohen Samurai-Adels erfunden und stellt damit die älteste noch praktizierte Theaterform der Welt dar. Nicht ohne Grund wurde Noh zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Sie erhalten im Theater eine Einführung in die Kunst dieses Maskentheaters, erfahren Details über das Leben und Arbeiten der Noh-Schauspieler, über die aufwendigen Kostüme und die bis heute handgefertigten Masken sowie über die Praxis dieser einmaligen Bühnenkunst.
Eine abwechslungsreiche Empfehlung nach Ende des Tagesprogramms ist ein Gang über den farbenfrohen Nishiki-Markt in der geschäftigen Innenstadt von Kyoto, um die Vielfalt der japanischen Küche hautnah und eindrucksvoll zu erkunden. Heute Abend genießen Sie mit typisch japanischer Küche ein erstes Gruppen-Dinner.

Überflieger: Stadtbesichtigung
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
4. Reisetag:

4. Reisetag:    Kyoto

Die Wiege der japanischen Kultur in Nara auf der Spur

Gasse mit Geishas in Kyoto, Japan  © Unsplash
Vormittags begeben wir uns auf eine Busfahrt nach Nara, machen aber noch einen Stopp beim berühmten Fushimi-Inari-Schrein. Mit seinen schier endlosen Schreintor-Galerien, die rot schimmernde Tunnel bilden, werden Sie zu einem atemberaubenden Spaziergang eingeladen. Weiter geht es zur Wiege der japanischen Kultur nach Nara. Sie besuchen die Große Buddha-Halle des Todaiji-Tempels (UNESCO-Welterbe). Sie gilt als größtes freistehendes Holzgebäude der Welt und beherbergt den monumentalen Bronze-Buddha aus dem 8. Jahrhundert, der mit seiner Größe alle Rekorde schlägt. Sie erleben zudem die frei herumlaufenden, aber handzahmen Sika-Hirsche der Stadt, die neugierig nach Essbarem suchen. Ulkige Szenen mit dem Rotwild inklusive. Nach kurzer Fahrt besuchen Sie noch den in großen Teilen wieder errichteten, mehr als 1.300 Jahre alten Yakushiji-Tempel, dessen kunstvoll gestaltete Pagoden und buddhistische Skulpturen eine unvergleichlich heilige Aura ausstrahlen. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt nach Kyoto, wo Sie im Anschluss das futuristische Bahnhofsgebäude besichtigen.

Im Frühjahr und Herbst heute Abend Besuch eines kunstvoll illuminierten Tempelgartens. (unter Vorbehalt)

Optional: Japanischer Abend (Geisha-Tänze und Shabushabu-Essen): Der heutige Abend steht ganz im Zeichen traditioneller Kyotoer Kultur. In einem typisch japanischen Gasthaus genießen Sie ein delikates Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Maiko. Die Gegenwart echter Geiko, wie Geishas in Kyoto genannt werden, ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und besonderes Erlebnis. Nach kunstvollen Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Geiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Sie werden live erleben, wie das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt.

Überflieger: Ausflug nach Nara, Besichtigung Bahnhofsgebäude Kyoto
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
5. Reisetag:

5. Reisetag:    Kyoto – Koya-san

Buddhistische Heiligtümer und Übernachtung im Tempelgasthaus

Morgens besichtigen Sie in Kyoto die imposante Tempelhalle Sanjusangendo mit ihren 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon. Danach geht es mit dem Reisebus auf den Koya-san, den heiligen Tempelberg des Shingon-Buddhismus. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang über Japans berühmtesten Friedhof entlang uralter Gräber und gewaltiger Zypressen von der Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes verzaubern. Genießen Sie am Abend die beruhigende Stille in der Tempelunterkunft, wo Sie bei den Mönchen übernachten. Ein einmaliges Erlebnis mit vegetarischem Abendessen und mit Tatami (Hartgrasmatten) ausgelegten Gästezimmern. Hier erfahren Sie unmittelbar und authentisch den japanischen Lebensstil früherer Wohn- und Gasthäuser.

Heute steht Ihnen nur leichtes Handgepäck zur Verfügung, da das Hauptgepäck von Kyoto mit einem Kurierdienst nach Kagoshima geschickt wird, wo es am 6. Reisetag nach Ankunft im Hotel auf Sie wartet.

Überflieger: Besichtigung Tempelhalle des Sanjusangendo, Besuch Tempelberg Koya-san, Abendessen bei Mönchen
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
6. Reisetag:

6. Reisetag:    Koya-san – Kagoshima

Ob die Bahn wohl pünktlich ist? Fahrt mit dem Shinkansen-Superexpress

Schinkansen am Bahnhof, Japan  © Photoclicks, Dreamstime.com
Lauschen Sie heute ganz früh am Morgen den Gesängen der Mönche und nehmen Sie am  täglichen Shingon-Ritualgebet teil. Nach dem vegetarischen Frühstück begeben wir uns auf eine pittoreske Bahnfahrt nach Osaka und mittags geht es weiter mit dem Shinkansen-Superexpress nach Kagoshima. Pünktlichkeit, modernste Technik und Komfort der japanischen Bahn werden uns begeistern. Für die ca. 910 km von Osaka nach Kagoshima benötigt der Shinkansen nur etwa 240 Minuten. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die einzigartige Landschaft an sich vorbeifliegen. Am frühen Abend kommen Sie in Kagoshima, ganz im Süden der Insel Kyushu an.

Überflieger: Zugfahrt nach Kagoshima, Besuch Gartenanlage Korakuen
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
7. Reisetag:

7. Reisetag:    Kagoshima

Bezaubernde Landschaften und Samurai-Gärten

Kagoshima ist das Neapel Japans. Die Stadt liegt malerisch am Meer gleich gegenüber der imposanten Vulkaninsel Sakurajima. Wir besuchen zunächst den Landschaftsgartens Isotei-en, der einen fantastischen Ausblick auf den 1.118 m hohen Vulkan bietet. Mit der Fähre setzen wir über auf die Vulkaninsel und kommen dem Sakurajima noch näher. Am Nachmittag reisen wir mit dem Bus nach Chiran, ein kleines Städtchen mit wunderschön erhaltenen Samurai-Gärten. Gegen Ende des 2. Weltkrieges erlangte Chiran als Luftwaffenstützpunkt traurige Berühmtheit. Warum, erfahren wir beim Besuch des Museums für die Kamikaze-Piloten. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückkehr nach Kagoshima.

Überflieger: Besuch Landschaftsgarten Isotei-en und Vulkan, Fahrt nach Chiran, Besuch Museum für Kamikaze-Piloten
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
8. Reisetag:

8. Reisetag:    Kagoshima – Nagasaki

Entlang der historischen Handelswege

Am frühen Morgen verlassen Sie Kagoshima mit dem Shinkansen und fahren in weniger als zwei Stunden nach Fukuoka, wo bereits der Gruppenbus auf Sie wartet. Sie besuchen die Heiligtümer des weitläufigen Dazaifu-Tenmangu-Großschreins. Der Schrein ist dem bekanntesten Gelehrten aus Japans Altertum geweiht: Sugawara no Michizane. Er wurde posthum zu einer Shinto-Gottheit für Studium und Weisheit erhoben. Der Schrein-Komplex mit seinen zahlreichen Brücken, Gärten und Nebengebäuden lädt zum Verweilen und Spazieren ein. Oder vielleicht auch zu einem Gebet für mehr Weisheit? Die Gegend um Fukuoka und Nagasaki ist seit dem 17. Jahrhundert für sein „weißes Gold“ bekannt. Bei Arita werden bis heute die berühmten Arita- und Imari-Produkte hergestellt, die einst von den Niederländern nach Europa importiert wurden. Sie begeben sich zum gemeinsamen Mittagessen in ein traditionelles Restaurant - ganz bestimmt mit Geschirr aus Arita! Danach erkunden Sie das pittoreske Töpferdorf Okawachiyama bei Arita, wo der Fürst von Nabeshima nach Geheimrezeptur die Porzellane fertigen ließ. Hoch interessant ist dabei die Besichtigung der Hatayama Toen Manufaktur. Nach ausgiebigem Bummel fahren Sie weiter zur Hafenstadt Nagasaki, die Sie am frühen Abend erreichen.

Hinweis: Heute steht Ihnen nur leichtes Handgepäck zur Verfügung, da das Hauptgepäck mit einem Kurierdienst nach Nagasaki geschickt wird und Sie dort am 9. Reisetag nach Ankunft im Hotel erwartet.

Überflieger: Zugfahrt nach Fukuoka, Besuch des Dazaifu-Tenmangu-Großschreins und Arita-Porzellanmanufaktur, Weiterfahrt nach Nagasaki.
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen
9. Reisetag:

9. Reisetag:    Nagasaki

Das Tor zur Welt: Chinatown, Kirchenbesuch und ehemaliges Villen-Viertel

Skyline von Yokohama, Japan  © Bogdan, Dreamstime.com
Heute erkunden Sie die Stadt mit der gemütlichen Straßenbahn. Nagasaki, das sich malerisch an die Hügel um Japans schönsten Naturhafen schmiegt und als romantischer Schauplatz von Puccinis Oper Madame Butterfly diente, ist Schmelztiegel verschiedenster Kulturen. Portugiesische Missionare sowie holländische und chinesische Kaufleute hinterließen hier ihre Spuren. Der Anteil der chinesischen Bevölkerung war in Nagasaki immer besonders groß. Hier und in Yokohama bestehen heute die einzigen verbliebenen Chinatowns in Japan. Die chinesische Gemeinde durfte auch eigene Tempel errichten – mit dem Sofukuji besuchen Sie einen noch vollständig erhaltenen Tempel im Stil der Ming-Zeit. Sie besichtigen dann die künstliche Halbinsel Dejima, auf der sich die ehemalige Handelsstation der Niederländischen Ostindien-Kompanie befand. Die Niederlassung war bis in das 19. Jahrhundert hinein Japans Fenster zur westlichen Welt. Zum Abschluss genießen Sie den Rundgang durch die Siedlung Glover Garden. Hier wohnten im Zeitalter der Modernisierung Japans im 19. Jahrhundert die westlichen Geschäftsleute in großzügigen Kolonialvillen über der Stadt – bis heute mit bestem Blick über Hafen und Stadt.

Überflieger: Stadtbesichtigung Nagasaki
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
10. Reisetag:

10. Reisetag:    Nagasaki – Hiroshima

Das berühmte rote Tor Miyajimas: Ein Foto-Muss!

Miyajima rotes Torii, Japan  © iStockphoto.com, Allan Morrison
Mit einem Regionalzug geht es zunächst nach Fukuoka und weiter mit dem Shinkansen Superexpress zurück auf die Hauptinsel Honshu bis nach Hiroshima. In rund 40 Minuten erreichen Sie dann per Regionalzug und Fähre die in der Inlandsee gelegene heilige Insel Miyajima. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans wohl schönster Kultstätte des Shintoismus, rot glänzend im Wasser. Am späten Nachmittag sind Sie zurück in Hiroshima. Dort werden Sie mit Japans Kriegsvergangenheit und dem Besuch der Gedenkstätten und einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. Das Friedensmuseum verlangt jedem ehrfürchtige Stille ab. Am Abend gehen Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise – in den zahlreichen Okonomiyaki-Restaurants ist die beliebte „japanische Pizza“ besonders köstlich.

Heute steht Ihnen nur leichtes Handgepäck zur Verfügung, da das Hauptgepäck mit einem Kurierdienst nach Takayama geschickt wird und Sie dort am 11. Reisetag nach Ankunft im Hotel erwartet.

Überflieger: Zugfahrt nach Hiroshima, Besuch Insel Miyajima, Besuch Friedenspark und Friedensmuseum
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
11. Reisetag:

11. Reisetag:    Hiroshima – Takayama

Historische Entdeckungen

Friedensdenkmal in Hiroshima, Japan  © Navapon Plodprong, Dreamstime.com
Morgens geht es für Sie auf der rasanten Fahrt mit dem Shinkansen Superexpress nach Himeji, wo Sie die originale „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welterbe) besichtigen. Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jahrhundert zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Weiter geht es entlang einer malerischen Strecke nach Takayama zu Füßen der japanischen Alpen, wo Sie am frühen Abend ankommen und übernachten.

Überflieger: Besuch der "Burg des weißen Reihers" in Himeji, Zugfahrt nach Takayama
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
12. Reisetag:

12. Reisetag:    Gero Onsen – Takayama

Eine Reise in die Tokugawa-Zeit & Besuch von Shirakawa-go

In Takayama hat sich viel vom architektonischen Charme der Vergangenheit erhalten. Unser Rundgang durch das reizvolle Städtchen beginnt beim Morgenmarkt, auf dem regionale Produkte in allen Variationen feilgeboten werden. Ein Besuch der alten Provinzverwaltung bietet interessante Einblicke in Alltagskultur und Gesellschaft unter dem Tokugawa-Shogunat, es folgt ein kurzer Bummel durch die malerischen Straßenzüge der Altstadt mit Sake-Brauereien und Miso-Geschäfte. Am Nachmittag erfolgt ein Ausflug mit dem Reisebus nach Shirakawa-go, ein malerisches Dorf mit Schilfrohr gedeckten Bauernhäusern, das von der UNESCO in seiner Gesamtheit zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Nirgendwo sonst lässt sich das alte Japan bei Spaziergängen schöner und eindrucksvoller erleben als hier. Übernachtung in Takayama.

Überflieger: Stadtbummel in Takayama, Besuch Dorf Shirakawa-go
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
13. Reisetag:

13. Reisetag:    Takayama – Fuji Hakone Nationalpark

Entspannung am heiligen Berg Fuji-san

Der Berg Fuji-san, Japan  © Thinkstock, iStockphoto
Morgens überqueren wir auf der Fahrt nach Matsumoto mit dem Reisebus die japanischen Alpen. Bei klarer Sicht breitet sich das Panorama der über 3.000 Meter hohen Bergkette vor uns aus. In Matsumoto besichtigen wir die historische Burganlage aus dem späten 16. Jh. Die Wehranlage, eine der schönsten Burgen Japans, wird wegen ihres schwarzen Anstrichs auch „Krähenburg“ genannt. Nachmittags führt uns unsere Bustour vorbei an Japans heiligem Berg, dem 3.776 m hohen Fuji-san, nach Hakone in den Fuji Hakone Nationalpark. Wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration wurde der Vulkan als Weltkulturerbe in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Genießen Sie die Übernachtung im Ryokan, einer traditionellen japanischen Unterkunft. Am Abend ist der Gang in das hauseigene Onsen (Thermalbad), die Gelegenheit, den Tag typisch japanisch zu beenden.

Bitte beachten Sie: Bei dem Reisetermin 22.10.2025 und am 21.10.2026 wird der Programmpunkt Matsumoto durch einen Spaziergang im landschaftlich reizvollen Alpenhochtal Kamikochi ersetzt.

Überflieger: Besichtigung Krähenburg in Matsumoto, Fahrt nach Fuji-Hakone Nationalpark
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
14. Reisetag:

14. Reisetag:    Fuji Hakone Nationalpark – Tokio

Naturimpressionen in den Bergen Hakones

Lassen Sie sich am Morgen bei einem Bootsausflug (wetterabhängig) von der Bergwelt Hakones verzaubern und genießen Sie bei klarer Sicht eindrucksvolle Impressionen vom heiligen Berg Fujisan. Eine Busfahrt an die Pazifikküste nach Kamakura führt Sie heute in das späte 12. Jahrhundert. Hier befand sich der Sitz des ersten Shogunats. Im Hasedera-Tempel durchstreifen Sie die bezaubernden Gärten mit zig tausenden Figuren des Schutzheiligen der ungeborenen Kinder und bestaunen die größte Kannon-Figur Japans. Ganz in der Nähe erwartet Sie der berühmte Große Buddha von Kamakura. Vorbei an dichten Bambus-Zedernwäldern und Reisfeldern geht es schließlich in die Megacity Tokio, wo Sie am Abend Ihr Hotel erreichen.

Überflieger: Ausflug in die Bergwelt Hakones, Besuch Hasedera Tempel, Fahrt nach Tokio
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
15. Reisetag:

15. Reisetag:    Tokio

Schillernd: zwischen Heiligtümern und Hightech in der größten Stadt der Welt

Panorama Tokio, Japan  © Patryk Kosmider, Dreamstime.com
Heute entdecken wir die größte Stadt Japans mit mehr als 40 Millionen Einwohnern. Wir beginnen den Tag mit einem Rundgang durch das historische Viertel Asakusa. In der nach dem Zweiten Weltkrieg wieder errichteten Pilgergasse schlendern wir an den bunten Auslagen vorbei, wo sich auch ausgefallene Mitbringsel erwerben lassen. Angekommen am Sensoji-Tempel, der eine alte Statue des Kannon-Bodhisattva aufbewahrt, erblickt man die scharlachrote, gewaltige Papierlaterne: die größte Japans mit mehr als 700 Kilo Gewicht. Auch den SKYTREE, modernster Fernsehturm und derzeit höchstes Gebäude in Ostasien, erblickt man über die Häuserdächer hinweg. Nach einigen Stationen mit der Bahn betreten wir einen ruhigen Park mit zigtausenden Zedern und Zypressen in dessen Mitte sich das wichtigste Shinto-Heiligtum der Stadt befindet: der Meiji-Schrein, wo den göttlichen Seelen des Meiji-Kaisers und seiner Gemahlin gehuldigt wird. Der Meiji-Kaiser wird auch als Gott der Gelehrsamkeit verehrt. Gerne beten Schüler und Studenten hier für das Bestehen von Prüfungen. Brautpaare geben sich gerne klassisch-japanisch das Ja-Wort hier im Schrein. Ganz in der Nähe befindet sich der verrückte Mode-Stadtteil Harajuku mit der schreiend bunten Shopping-Straße Takeshitadori. Sie haben schon immer von einem Kleid im Stil französischer Puppen aus dem 19. Jahrhundert geträumt oder wollten schon immer wissen, wie ausgefallen sich manche Japaner kleiden? Dann sind Sie hier genau richtig. Zudem erobern Sie den geschäftigen Stadtteil Shibuya und werfen einen Blick auf die meistbelaufene Kreuzung der Welt. Zudem lernen Sie die anrührende Geschichte des treuesten Hundes der Welt, “Hachiko” kennen, dessen Geschichte in Hollywood mit Richard Gere verfilmt wurde. Eine Fahrt auf die Aussichtsplattform des höchsten Verwaltungsgebäude der Welt, das Tocho in Shinjuku rundet den Tag ab. Ein Blick von oben auf das schier unendliche Häusermeer von Tokio: einfach unvergleichlich. An Schließtagen besuchen Sie die Aussichtsplattform von einem der Tokyoter Mori Tower.

Überflieger: Stadtbesichtigung Tokio
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
16. Reisetag:

16. Reisetag:    Tokio 2. Tag ab 2026

Weitere Besichtigungen in Tokio

Ab 2026 kommt dieser Tag mit dazu:
Nach dem Frühstück nutzen Sie wie mehr als 15 Millionen Menschen pro Tag nicht den Gruppenbus, sondern den öffentlichen Nahverkehr. Sie werden überrascht sein, wie sauber und pünktlich Sie mit der U- und S-Bahn durch die Stadt kommen. Nicht umsonst wird das öffentlichen Verkehrsnetz von Tokyo als das fortschrittlichste und effizienteste der Welt bezeichnet! Sie begeben sich zu einem der schönsten Park Tokyo. Der Ueno-Park beherbergt eine Reihe der wichtigsten Kulturinstitutionen Japans und auch die bekannteste Kunst-Universität des Landes. Darunter auch Tokyos einziges UNESCO-Weltkulturerbe: das schlicht-brutalistische Gebäude des Museums für Westliche Kunst, das einst vom französischen Star-Architekten Le Corbusier entworfen wurde. Sie begegnen einer Kuratorin des Hauses, die Ihnen etwas zur Genese und Zusammensetzung der einmaligen
Kunstsammlung des Museums erzählt. Neben den Kultureinrichtungen ist Ueno einer der beliebtesten Spots für Hanami, Kirschblütenschau. Mehrere tausend Sakura-Kirschbäume säumen die Promenaden des Parks, unter denen im Frühjahr Japaner feuchtfröhlich den aufkeimenden Frühling begrüßen. Kampai! Zum Abschluss schlendern Sie zum angrenzenden Stadtteil „Ameya-yokocho“. „Ame“ heißt auf japanisch entweder „Süßigkeiten“ oder „Amerikaner“, denn hier haben die US-Besatzer nach dem Zweiten Weltkrieg Überschusswaren des Militärs verkauft! Auch der Schwarzmarkt machte sich dazu breit. Bis heute befindet sich hier daher ein großer Freiluftmarkt, auf dem Sie nicht nur Süßigkeiten finden, sondern auch alles andere, womit sich handeln lässt. Lassen Sie sich im bunten Markt etwas treiben und genießen Sie die sonst für Tokyo ungewöhnlich ausgelassene Stimmung. Nach der Rückkehr zum Hotel steht Ihnen der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem ausgedehnten Spaziergang durch das Häusermeer dieser einmaligen Metropole? Auch für letzte Besorgungen hat Ihre Reiseleitung bestimmt noch ein paar gute Tipps.

Fakultativ: Sumo-Dinner
Krönen Sie Ihren Aufenthalt in Tokyo mit einem unterhaltsamen Abendessen, bei dem der Höhepunkt eine Show durch echte Profi-Sumo-Ringer ist! Neben einer Einführung in die mythische und Jahrtausende alte Geschichte des rituellen Ringkampfes, erleben Sie die Profi-Ringer dieses populären japanischen Sportes beim Training, aufregenden Ringkämpfen und, wenn Sie sich trauen, auch beim Kampf als Herausforderer! Zudem genießen Sie das gleiche Menü, welches auch Sumo-Ringer im Trainingsstall tagtäglich zu sich nehmen: Chanko-nabe, ein deftiger, jap. Eintopf mit viel Fleisch und Gemüse. Nach dem Kampfprogramm der Giganten haben Sie die Möglichkeit ein Erinnerungsfoto mit Ihrem Lieblingsringer zu machen, die mit ihrer unglaublichen Leibesfülle und Leidenschaft beeindrucken.

Überflieger: Stadtbesichtigung Tokio, abends optional Sumo-Dinner
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
17. Reisetag:

17. Reisetag:    Tokio

Freizeit oder optionaler Ausflug in den wunderschönen Nikko-Nationalpark

Sakrale Brücke in Nikko, Japan  © Cowardlion, Dreamstime.com
Entdecken Sie weitere Sehenswürdigkeiten der japanischen Hauptstadt auf eigene Faust oder Sie schließen sich dem Busausflug nach Nikko im Rahmen des Ausflugspakets an. Bei einem letzten Gruppen-Dinner genießen Sie zum Abschied einen typisch japanischen Abend. Übernachtung in Tokio.Übernachtung in Tokio.

Fakultativ: Tagesausflug nach Nikko
Der ganztägige Ausflug gehört zu den kulturellen Highlights unserer Japanreise. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikko, etwa 120 km nördlich von Tokio, aus. Wir beginnen mit der Besichtigung im Taiyuin-Tempel. Beeindruckend sind die Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu. Nikkos wichtigster Schrein wurde im 17. Jh. zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst geschaffen. Weiterfahrt zum oberhalb von Nikko gelegenen See Chuzenji, wo wir einen Stopp am 97 m hohen Kegon-Wasserfall einlegen (verkehrs- und witterungsabhängig). Am späten Nachmittag erfolgt die Rückkehr nach Tokio.

Heute Abend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppen-Abschiedsdinner. Lassen Sie die Eindrücke Ihrer Reise noch einmal in gemeinsamer Runde Revue passieren.

Überflieger: Freie Zeit in Tokio ode Ausflug nach Nikko
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
18. Reisetag:

18. Reisetag:    Tokio – Frankfurt

Sayonara!

Heute heißt es Sayonara – unsere Japan-Rundreise endet! Es erfolgt der Transfer zum Flughafen Tokio Haneda und Sie fliegen wieder nach Hause.

Überflieger: Rückreise
Mahlzeiten: 1 x Frühstück

Termine & Preise

Verfügbar Wenige Plätze Ausgebucht garantierte Durchführung
von bis Preis Special Plätze Buchung
21.10.2025 -
07.11.2025
07.11.2025 8.059,-
Ausgebucht Anfragen
Kirschblüte
Illuminierte Tempelgärten in Kyoto
weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 1.690,-
Rail & Fly-Zugticket 110,-
Ein Rail & Fly-Zugticket für Ihre An- und Abreise zum/vom Flughafen mit der Bahn kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden.
Japanischer Abend 155,-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Japanischer Abend ab 2026 179,-
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Ausflug "Nikko" 155,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
ab 2026: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Sumo Dinner ab 2026 189,-
weniger Optionen
04.11.2025 -
21.11.2025
21.11.2025 8.059,-
Ausgebucht Anfragen
Herbstlaubfärbung
weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 1.690,-
Rail & Fly-Zugticket 110,-
Ein Rail & Fly-Zugticket für Ihre An- und Abreise zum/vom Flughafen mit der Bahn kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden.
Japanischer Abend 155,-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Japanischer Abend ab 2026 179,-
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Ausflug "Nikko" 155,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
ab 2026: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Sumo Dinner ab 2026 189,-
weniger Optionen
17.03.2026 -
03.04.2026
03.04.2026 8.299,-
Jetzt buchen Anfragen

weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 1.690,-
Rail & Fly-Zugticket 110,-
Ein Rail & Fly-Zugticket für Ihre An- und Abreise zum/vom Flughafen mit der Bahn kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden.
Japanischer Abend 155,-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Japanischer Abend ab 2026 179,-
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Ausflug "Nikko" 155,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
ab 2026: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Sumo Dinner ab 2026 189,-
weniger Optionen
24.03.2026 -
10.04.2026
10.04.2026 8.999,-
Jetzt buchen Anfragen
Kirschblüte
Illuminierte Tempelgärten in Kyoto
weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 1.690,-
Rail & Fly-Zugticket 110,-
Ein Rail & Fly-Zugticket für Ihre An- und Abreise zum/vom Flughafen mit der Bahn kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden.
Japanischer Abend 155,-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Japanischer Abend ab 2026 179,-
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Ausflug "Nikko" 155,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
ab 2026: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Sumo Dinner ab 2026 189,-
weniger Optionen
31.03.2026 -
17.04.2026
17.04.2026 8.999,-
Jetzt buchen Anfragen
Kirschblüte
Illuminierte Tempelgärten in Kyoto
weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 1.690,-
Rail & Fly-Zugticket 110,-
Ein Rail & Fly-Zugticket für Ihre An- und Abreise zum/vom Flughafen mit der Bahn kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden.
Japanischer Abend 155,-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Japanischer Abend ab 2026 179,-
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Ausflug "Nikko" 155,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
ab 2026: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Sumo Dinner ab 2026 189,-
weniger Optionen
07.04.2026 -
24.04.2026
24.04.2026 8.999,-
Jetzt buchen Anfragen
Kirschblüte
Illuminierte Tempelgärten in Kyoto
weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 1.690,-
Rail & Fly-Zugticket 110,-
Ein Rail & Fly-Zugticket für Ihre An- und Abreise zum/vom Flughafen mit der Bahn kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden.
Japanischer Abend 155,-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Japanischer Abend ab 2026 179,-
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Ausflug "Nikko" 155,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
ab 2026: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Sumo Dinner ab 2026 189,-
weniger Optionen
18.05.2026 -
04.06.2026
04.06.2026 8.299,-
Jetzt buchen Anfragen
Zusatztermin
weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 1.690,-
Rail & Fly-Zugticket 110,-
Ein Rail & Fly-Zugticket für Ihre An- und Abreise zum/vom Flughafen mit der Bahn kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden.
Japanischer Abend 155,-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Japanischer Abend ab 2026 179,-
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Ausflug "Nikko" 155,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
ab 2026: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Sumo Dinner ab 2026 189,-
weniger Optionen
21.10.2026 -
07.11.2026
07.11.2026 8.299,-
Jetzt buchen Anfragen
Besuch Hochalpental Kamikochi
Herbstlaubfärbung
weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 1.690,-
Rail & Fly-Zugticket 110,-
Ein Rail & Fly-Zugticket für Ihre An- und Abreise zum/vom Flughafen mit der Bahn kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden.
Japanischer Abend 155,-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Japanischer Abend ab 2026 179,-
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Ausflug "Nikko" 155,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
ab 2026: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Sumo Dinner ab 2026 189,-
weniger Optionen
03.11.2026 -
20.11.2026
20.11.2026 8.299,-
Jetzt buchen Anfragen
Herbstlaubfärbung
weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 1.690,-
Rail & Fly-Zugticket 110,-
Ein Rail & Fly-Zugticket für Ihre An- und Abreise zum/vom Flughafen mit der Bahn kann gegen Aufpreis dazu gebucht werden.
Japanischer Abend 155,-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
Japanischer Abend ab 2026 179,-
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Ausflug "Nikko" 155,-
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
ab 2026: Mindestteilnehmerzahl 8 Personen

Sumo Dinner ab 2026 189,-
weniger Optionen
Verfügbar Wenige Plätze Ausgebucht garantierte Durchführung


Hinweise zur Reise:

An allen Reiseterminen ist der Japanische Abend optional dazu buchbar.

Teilnehmer/innen

Min Teilnehmerzahl: 16
Max Teilnehmerzahl: 22

Leistungen Japan Rundreise

  • Linienflug mit Japans Premium-Airline ANA (All Nippon Airways) nach Osaka und zurück von Tokio in der Economy Class, inkl. aller Flughafensteuern und Gebühren (vorbehaltlich Änderungen)
  • 15 Übernachtungen in den genannten Luxus-, First-Class-Hotels und in einer Tempelherberge
  • ab 2026: 16 Übernachtungen in den genannten Luxus-, First-Class-Hotels und in einer Tempelherberge
  • 15 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 5 x Abendessen (vegetarisches Abendessen in der Tempelherberge auf dem Koyasan)
  • ab 2026: 16 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 4 x Abendessen (vegetarisches Abendessen in der Tempelherberge auf dem Koyasan)
  • Flughafentransfers bei An- und Abreise
  • alle Bahnfahrten im Shinkansen-Expresszug auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse lt. Programm
  • Komfortables Audio Guide System mit Empfangsgerät/Ohrstecker ab Tag 3
  • Im Fuji-Hakone NP Hotel mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
  • Besichtigungen mit Reisebus, öffentlichen Verkehrsmitteln und leichten Spaziergängen inkl. Eintrittsgelder lt. Programm
  • separate Gepäcktransporte Kyoto - Kagoshima, Kagoshima - Nagasaki, Nagasaki - Takayama über Nacht
  • qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung

Nicht enthalten

  • Reiseversicherungen

Progammhinweise

VORGESEHENE HOTELS:
Kyoto: Hotel Granvia Kyoto oder The Thousand Kyoto
Koya-san: Tempelherberge Fugen-in
Kagoshima: Shiroyama
Nagasaki: Hilton Nagasaki
Hiroshima: Hilton Hiroshima
Takayama: Mercure Hida Takayama
Fuji-Hakone-NP: Hotel De Yama (Ryokan-Hotel)
Tokio: Hotel New Otani Tokyo Garden Tower
Hoteländerungen vorbehalten.

Tempelübernachtung: Tempelherbergen sind meist simpel und in traditionellen Gebäuden untergebracht. Entweder wird in Gemeinschaftsräumlichkeiten oder in Zimmern mit Zweierbelegung übernachtet. Schlafraum und Bad sind getrennt, einfach und nach Geschlecht getrennt. Handtücher müssen oftmals mitgebracht werden. Rauchen und alkoholische Getränke sind verboten. Einzelbelegung ist nicht möglich oder mit hohen Aufpreisen verbunden (auf Anfrage).

Klima: Die Wintermonate Januar und Februar bieten an der japanischen Pazifikküste milde, trockene Tage ohne Frost. Nur sehr vereinzelt muss mit Schneefall gerechnet werden. Im Fuji-Hakone-Nationalpark und in Nikko liegt aber in der Regel Schnee. Bereits Mitte / Ende Februar erwarten Sie in Japan in den Großräumen Osaka / Kyoto und Tokio an vielen Tagen frühlingshafte Temperaturen und ein trockenes Klima. Die Sehenswürdigkeiten sind weniger überlaufen. Der Frühling bietet die angenehmsten Reisemonate für eine Japanreise. Während der Kirschblüte, gewöhnlich zwischen Ende März und Mitte April, präsentiert sich das Land der aufgehenden Sonne von seiner besonders reizvollen Seite. Die Tagestemperaturen erreichen bereits 20°C. Allerdings ist das Wetter auch in Japan im April oft noch „launisch“. Vereinzelt können sogar noch Nachtfröste auftreten. Im Fuji-Hakone-Nationalpark und in Nikko erwarten Sie im Frühjahr deutlich kühlere Temperaturen. Im Mai erwarten Sie in Japan bereits sommerliche Temperaturen zwischen 25 und 30°C.

Wir empfehlen der Jahreszeit entsprechende, legere Kleidung, für die höher gelegenen Gebiete zusätzlich Pullover und (Winter-)Jacke. Formelle Kleidung ist nicht erforderlich. Packen Sie nicht zu viel. Denken Sie jedoch an gutes Schuhwerk und Regenschutz. Im Inneren des Nikko-Schreins und im Nijo-Schloss in Kyoto läuft man auf Strümpfen. Besonders von Februar bis April sollten Sie zum Schutz gegen die kühlen Holzdielen ein zusätzliches Paar dickerer (Noppen-)Socken einpacken.

Nebenkosten: Die Nebenkosten für Verpflegung müssen nicht hoch sein. Preiswerte Gerichte finden Sie in zahlreichen Restaurants bereits ab rund EUR 10,- bis 12,-. Die japanische Küche hat mehr zu bieten als Sushi und rohen Fisch. Ihre Reiseleitung wird Ihnen bei der Auswahl der Restaurants und der Gerichte behilflich sein. Diese bieten umfangreiche Speisekarten mit abwechslungsreichen Fleisch-, Fisch-, Nudel- und Gemüsegerichten, aber auch europäische Gerichte wie Steak, Salat und Pasta finden Sie auf den Speisekarten.

Bitte beachten Sie die gesonderten Stornobedingungen für diese Reise:
bis 30 Tage vor Reiseantritt: 35%
29-22 Tage vor Reiseantritt: 45%
21-15 Tage vor Reiseantritt: 55%
14-7 Tage vor Reiseantritt: 75%
Ab 6 Tage vor Reiseantritt: 90%

Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.

Vor Ort werden folgende Sprachen gesprochen: Japanisch, Englisch

Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.

Aufgrund des Erlebnisreisecharakters ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Gern beraten wir Sie bezüglich einer geeigneten Reise.

Einreise und Gesundheit Japan Rundreise

Einreise: Für die Einreise benötigen Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit einen Reisepass. Der Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.

Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden die Standardimpfungen (Polio, Tetanus, Diphtherie), Masern, ggf. Hepatitis A/(B). Wir empfehlen einige Wochen vor Abreise aktuelle Informationen bei den Tropeninstituten einzuholen.

Fair fliegen

atmosfair logo

Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partner atmosfair fördern wir Klimaschutzprojekte weltweit! Dadurch werden beispielsweise Biogasanlagen oder Kochmöglichkeiten in Dörfern geschaffen. Außerdem finanzieren Sie durch eine Ausgleichszahlung an atmosfair eine Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal nach den verheerenden Erdbeben im Frühjahr 2015.

Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 4.742 kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag in Höhe von € 110,- an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen.

Was genau macht atmosfair mit meiner Spende?

Zahlungsbedingungen

Die Anzahlung für diese Reise beträgt 30% des Reisepreises. Die Restzahlung ist 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.

Generelle Hinweise

Veranstalter: a&e erlebnis:reisen, eine Marke der Boomerang-Reisen GmbH. Die Durchführung erfolgt zusammen mit anderen namhaften deutschen Reiseveranstaltern.
Stand: 04.07.25 KS

1_LOGO_Goldene Palme_2016
2_LOGO_Go Asia Award 2
3_LOGO_New Zealand Specialist__TNZ-NZS-2018_STACK-Gold-CMYK-POS 2
4_LOGO_Aussie Specialist
5_SIEGEL_Certified Canada Specialist Kopie
6_LOGO_ZEIT Reisen
Team A&E Reisen
Ihre Reisedesignerin
Katharina Stephan
040-27 14 34 7-28

Sie möchten wissen, welche Reise zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns.



Bild

DETAILPROGRAMM

Japan Rundreise - Komfort auf Japanisch