Malaysia / BorneoMalaysia / Borneo - Exotisches Sarawak
Ich blicke hinauf ins Dschungeldach, was raschelt da? Ich entdecke einen prächtigen, bunten Nashornvogel, der mich neugierig beäugt. Ich bin überwältigt von dem Artenreichtum.
Die Wildnis ruft! Sie tauchen bei dieser Borneo Rundreise nach Sarawak in eine Welt voll üppiger Natur, erfrischender Flüsse und interessanter Menschenaffen ein. Lassen Sie sich von den Geräuschen des Regenwaldes wecken, während die Nasenaffen spielend durch die Bäume schwingen und Vögel lautstark nach Futter suchen. Beobachten Sie die seltenen Irrawaddy-Delfine in ihrer natürlichen Umgebung und wandern Sie an den schönen Stränden im Bako-Nationalpark. Erleben Sie hautnah die Kultur der Bidayuh bei einem Dorfbesuch. Der kleine Ort mit seinen faszinierenden Bambus- und Holzhütten liegt inmitten von Plantagen, auf denen die Bewohner Reis, Pfeffer, Obst und weitere exotische Köstlichkeiten anbauen.
Ein herzliches Willkommen auf Borneo! Nach Ihrer Ankunft erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel in Kuching, der Hauptstadt Sarawaks. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch das gemütliche Stadtzentrum? Viele Kulturen sind in dieser Stadt zuhause und zeigen sich in den bunten, chinesischen Tempeln, malaiischen Moscheen und britischen Kolonialgebäuden. Die mehrstöckigen Geschäftshäuser spiegeln das Moderne der Stadt wider. Bestaunen Sie diese Mischung, die den besonderen Charme Kuchings ausmacht, und genießen Sie Ihren ersten Abend auf Borneo. Übernachtung in Kuching.
Es beginnt ein tierischer Tag mit der Fahrt zum Semenggok-Orang-Utan-Rehabilitationszentrum. Schwankend kommen die Orang-Utans aus den Baumkronen zu den Fütterungen und bescheren Ihnen ein einmaliges Erlebnis (09.00-09.30 Uhr und 15.00-15.30 Uhr, vorbehaltlich Änderungen). Dies ist eine seltene Gelegenheit in die Nähe dieser wunderschönen Tiere zu gelangen. Dann geht es mit Blicken auf Reisfelder und Pfeffergärten zum traditionellen Bidayuh-Longhouse in der kleinen Gemeinschaft der Mongkos. Gebaut aus Holz und Bambus bietet es mancherorts noch heute ein Heim für viele Familien unter einem Dach. Lassen Sie sich mitnehmen in den "Bidayuh Way of Life", spazieren Sie durch das Dorf, schnell sind Ihnen ein paar neugierige Kinder an den Fersen, oder gönnen Sie sich eine Abkühlung im Fluss. Übernachten werden Sie in Mongkos Homestay, im Longhouse oder in einem anderen Familienhaus. Gemeinschaftsunterkunft mit geteiltem Bad / Dusche und WC.
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Zu Fuß geht es durch die umliegende Landschaft des Dorfes. Reis, Pfeffer, Ölpalmen, Mangos, Bananen soweit das Auge reicht. Dies sind nur einige der Produkte, die hier angebaut werden. Das beruhigende Plätschern eines Wasserfalls untermalt Ihr Picknick-Lunch und lädt Sie ein sich abzukühlen (abhängig von den Wetterverhältnissen). Zurück im Dorf heißt es Abschied nehmen. Die Bewohner winken Ihnen hinterher und auf dem Weg zurück Richtung Kuching lässt Sie die Erinnerung an die Freundlichkeit und Lebensfreude der Dorfbewohner lächeln. Übernachtung in Kuching.
Gemeinsam in einer Gruppe begeben Sie sich mit dem Boot auf die Suche nach den seltenen Irrawaddy-Delfinen. Wer entdeckt zuerst eines der flinken Tiere? Satang Island ist das nächste Ziel: Im Fokus dieser Insel stehen die Schildkröten. Die gefährdeten Tiere legen am Strand ihre Eier und werden ab diesem Zeitpunkt im Rahmen des Naturschutzes überwacht. Lassen Sie sich vom Sand zwischen Ihren Zehen kitzeln und tauchen Sie in die bunte Unterwasserwelt ein. Auf der Bootsfahrt zurück entdecken Sie vielleicht noch ein Salzwasserkrokodil! Übernachtung in Kuching.
Die Wildnis ruft! Und Sie folgen ihr mit PKW und Boot bis in den Bako-Nationalpark. Erkunden Sie den Park und die Spazierwege mit Ihrem Reiseleiter. Einarmige Fiedler-Krabben im Unterholz, witzige Nasenaffen und bunte Vögel in den Baumwipfeln – was für ein Artenreichtum! Auch die Vegetation lässt keine Wünsche offen. Tropischer Wald und Mangroven bis hin zu Küstenlandschaft und Stränden. Langeweile kommt hier nicht auf. Nach dem Abendessen heißt es: Augen und Ohren auf während einer Nachtwanderung! Der Dschungel spielt seine allabendliche Sinfonie und ein paar Tiere sind bestimmt auch noch unterwegs im Nachtleben des Parks. Sehr einfache Übernachtung im Bako-Nationapark.
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Der letzte Tag Ihrer Borneo Rundreise ist angebrochen. Nutzen Sie die Chance noch einmal Vögel und Affen zu sichten und die berauschende Natur zu genießen, bevor es zurück nach Kuching geht. Schlendern Sie durch die belebten Straßen und am Fluss entlang oder statten Sie dem Sarawak-Museum einen Besuch ab. Als eines der besten Museen in Südostasien betitelt, hält es viele ethnologische und archäologische Artefakte für Sie zum Bestaunen bereit. Übernachtung in Kuching.
Mein persönlicher Reisetipp: Ein Besuch des Sarawak Cultural Village, ca. 45 Minuten von Kuching entfernt gelegen, bietet einen erstklassigen Einblick in die Vergangenheit der Stämme der Region inkl. nachgebauter, imposanter Langhäuser und der gruseligen "shrunken heads"...
Bei Reisen, die in die Hochsaison (z.B. Weihnachten, religiöse Feiertage vor Ort etc.) fallen, kann es zu Aufpreisen kommen. Gerne machen wir Ihnen auf Anfrage ein konkretes Angebot für diesen Zeitraum.
Übernachtungen im Doppelzimmer in der gebuchten Hotelkategorie (vorbehaltlich Verfügbarkeit), eine Nacht im einer Gemeinschafts-Unterkunft (Homestay) mit geteiltem Bad und eine Nacht in einer sehr einfachen Park-Unterkunft
Verpflegung: 6 x Frühstück (F), 5 x Mittagessen (M), 2 x Abendessen (A)
Ausflüge, Besichtigungen inklusive Eintrittsgelder und Transfers, Fähren wie im ausführlichen Reiseverlauf beschrieben, zum Teil in der Gruppe, wie ausgeschrieben
Durchgängige, lokale englischsprechende Reiseleitung
Nicht enthalten
Internationale Flüge
Touristensteuer von MYR 10,- pro Zimmer, pro Nacht ist vor Ort im Hotel zu zahlen
Ausreisesteuer am Flughafen: MYR 8,- (ca. € 2,-) bis MYR 150,- (ca. € 32,-)
Reiseversicherungen
Progammhinweise
VORAUSSICHTLICHE HOTELS:
Kuching: Hilton Kuching
Mongkos: Bidayuh Longhouse Homestay
Bako NP: Park-Unterkunft
Es werden, sofern nicht anderweitig ausgewiesen, die jeweiligen Standardzimmer in der gebuchten Hotelkategorie gebucht.
Bitte beachten Sie, dass zur Hochsaison (z.B. Weihnachten, religiöse Feiertage vor Ort etc.) evtl. ein Zuschlag anfallen kann. Wir informieren Sie bei Buchung entsprechend.
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Ab September 2019 wird eine Ausreise-Steuer (departure tax) erhoben. Für innerasiatische Flüge beträgt diese MYR 8 in der Economy Class, MYR 50 in allen anderen Klassen. Für internationale Flüge beträgt die Ausreise-Steuer MYR 20 in der Economy Class, MYR 150 in allen anderen Klassen. Kinder unter 2 Jahren sowie Transitpassagiere müssen keine Ausreise-Steuer zahlen.
Vor Ort werden folgende Sprachen gesprochen:
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder
organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Aufgrund des Erlebnisreisecharakters ist diese Reise für Menschen mit
eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Gern beraten wir Sie bezüglich
einer geeigneten Reise.
Einreise- und Gesundheit
Einreise Malaysia: Für die Einreise benötigen Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit den Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben (Gelbfieberimpfung nur vorgeschrieben, sofern man aus einem Infektionsgebiet einreist). Empfohlen werden die Standardimpfungen (Polio, Tetanus, Diphtherie), Masern, Hepatitis A (ggfs. Hepatitis B) und eine Malaria-Prophylaxe. Wir empfehlen einige Wochen vor Abreise aktuelle Informationen bei den Tropeninstituten einzuholen.
Fair fliegen
Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partner atmosfair fördern wir Klimaschutzprojekte
weltweit! Dadurch werden beispielsweise Biogasanlagen oder Kochmöglichkeiten in Dörfern
geschaffen. Außerdem finanzieren Sie durch eine Ausgleichszahlung an atmosfair eine
Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal nach den verheerenden Erdbeben
im Frühjahr 2015.
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 5.866 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag in Höhe von € 136,- an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen.