Wander- & Mietwagen-Reise auf HonshuJapan erleben: Zeitgeist und Zeitlosigkeit
Ich spüre noch die Schritte der gestrigen Pilgerwanderung, heute sitze ich schon vor Sonnenaufgang in einem Tempel auf dem heiligen Koya-san und lausche dem gleichmäßigen Chanten der Mönche – und verliere jede Verbindung zu meinem hektischen Alltag zu Hause.
Die Reiseroute
die individuelle Wander- & Mietwagen-Reise auf Honshu im überblick
„Irasshaimase!“ – Willkommen in Japan! Mit dieser Mietwagen-Reise möchten wir Sie einladen, nicht nur Japans Highlights abzuhaken, sondern das Land auch abseits der großen Touristen-Hotspots kennenzulernen. Denn wir glauben, dass die kleinen, zufälligen Begegnungen am Wegesrand am Ende eine Reise ausmachen, Erinnerungen zaubern und man sich so wunderbar dem Land und seinen Menschen nähern und sie ins Herz schließen kann. Mit dem Mietwagen gestalten Sie Ihren Tagesablauf selbst: Starten Sie früh, bevor die großen Massen kommen und stoppen Sie am Wegesrand, wenn Sie etwas Interessantes sehen. Jeder Ort auf dieser Reise ist anders spannend – mal wild, mal zart, mal lautlos. Gehen Sie auf Tageswanderungen und unternehmen Sie Radtouren und berauschen Sie sich an der Schönheit Japans!
In Tokio pulsiert der Herzschlag schneller – die Stadt fühlt sich an wie ein ewiger Rausch! Das ständige Flackern der Reklameschilder konkurriert mit stillen Tempeln und Gärtenvielfalt, die aus vergangenen Jahrhunderten berichten. Sie entscheiden über Ihre Tagesgestaltung: Streetwear oder Streetfood, Matcha oder Microbrews, Neonlicht oder Nischenläden. Oder einfach alles! Bummeln Sie durch das angesagte Viertel Harajuku und staunen Sie über schrille und kreative Mode. In Asakusa mit seiner Altstadt-Atmosphäre und dem ehrwürdigen Sensō-ji-Tempel fühlt man sich in vergangene Zeiten versetzt. In Tsukiji dampfen die Garküchen und brutzelt frisch gegrillter Fisch. Übernachtung in Tokio.
Überflieger: Anreise, Freizeit in Tokio Mahlzeiten: 4 x Frühstück
Sie fahren eine kurze Strecke mit der Bahn von Tokio-Shinjuku nach Yokohama, wo Sie Ihren Mietwagen annehmen. Sie fahren auf kurvigen Bergstraßen in den Fuji Hakone Izu Nationalpark. Spazieren Sie am Ufer des Ashi-Sees und erblicken Sie den mächtigen Fuji-san. Der ikonische Vulkan ist in Japan viel mehr als nur ein Berg – er ist ein nationales Symbol, ein Ort der Spiritualität und ein Symbol für Beständigkeit. Wenn Sie Glück haben, ist er nicht wolkenverhangen! Mit dem Mietwagen erreichen Sie auch leicht abgelegenere Orte: Im vulkanischen Gebiet Ōwakudani dampft der Schwefel und schwarze Eier kochen in den heißen Quellen. Diese sollen das Leben verlängern, heißt es. Nächtigen Sie unbedingt in einem traditionellen Gasthaus, dem Ryokan. Die Zimmer sind meist schlicht-elegant ausgestattet und statt eines Betts erwartet Sie ein Futon, der abends von Hand auf den Tatami-Matten ausgebreitet wird. Die Unterkünfte verfügen meist über ein Onsen-Bad und bieten oft ein fantastisches Kaiseki-Dinner an. Übernachtung in Hakone. Fahrzeit ca. 1-2 Stunden, je nach Hotellage.
Überflieger: Freizeit in Hakone Mahlzeiten: 2 x Frühstück | 2 x Abendessen
Stoppen Sie doch heute in Atami oder einem der anderen Küstenorte und erfrischen Sie sich im Ozean, sollten Sie im Sommer unterwegs sein. In Mishima ist der Sky Walk eine beeindruckende 400 m lange Fußgängerbrücke und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Fuji-san. Auch die Panoramastraße, die Hakone Skyline, wartet mit wunderschönen Ausblicken über Berge, Täler und Seen. Dann fahren Sie nach Minobu. In der Tempelherberge Kakurinbo erwartet Sie eine einzigartige Reise in eine Welt der Stille und Besinnlichkeit. Eingebettet in die friedvolle Umgebung eines jahrhundertealten Tempels, lädt Kakurinbo dazu ein, den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und sich von der spirituellen Atmosphäre tragen zu lassen. Genießen Sie die exquisite, saisonal inspirierte Küche, in der die Aromen der Region kunstvoll zur Geltung gebracht werden und mit der Sie einen authentischen Geschmack Japans erleben. Ihre Gastgeber empfangen Sie herzlich und umgeben von stillen Tempelgärten können Sie in ein herrliches Onsen-Bad eintauchen, in diesem Fall in ein Onsen mit Rotwein-Essenz! Die Tempelherberge ist für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Hier nächtigen Sie traditionell auf Tatami-Matten, Dusche / WC werden geteilt mit anderen Gästen. Sonderprogramm Kakurinbo (abhängig von Jahreszeit und Gruppengröße): Kochkurs: Udon, Onigiri, Misoherstellung, Mönchsgesänge, Morgenyoga, Kalligrafie. Übernachtung in Minobu. Fahrzeit ca. 2 Stunden, je nach Route.
Überflieger: Freizeit in Minobu Kakurinbo Mahlzeiten: 2 x Frühstück | 2 x Abendessen
Ihre Reise führt Sie heute nach Nakatsugawa/ Magome zum Nakasendo Trail. Sie reisen auf dem Weg an Matsumoto vorbei, gern können wir hier 1-2 Nächte einplanen oder Sie stoppen nur zur Besichtigung der berühmten Krähenburg aus dem 16. Jahrhundert. Auch spannend ist das Matsumoto City Museum of Art. Wer sich für zeitgenössische japanische Kunst interessiert, dem ist der Name Yayoi Kusama sicher schon geläufig. Die Künstlerin stammt aus Matsumoto. Erleben Sie hier die Arbeiten der international anerkannten Ausnahme-Künstlerin, deren charakteristische Muster und leuchtende Farben Eindruck hinterlassen.
Tipps: Perfekte Bedingungen finden Wanderer im Frühling zur Kirschblüte (ca. April) und im Herbst zur Herbstlaubfärbung (ca. Mitte Oktober bis November). Im Sommer ist es sehr warm und die Luftfeuchtigkeit hoch, der Weg jedoch oft schattig.
Denken Sie an Wasser & Snacks, es gibt unterwegs nur ein paar Rastplätze mit Shops.
Die ca. 8 km lange Wanderung (pro Strecke) lässt sich, je nach Fitnessgrad in 2-3 Stunden pro Weg gemütlich wandern. Nehmen Sie sich Zeit für Fotos, Pausen und kleine Abstecher, sind es dann vielleicht 4 Stunden pro Strecke.
Der Rückweg kann auch in ca. 30 Minuten mit dem Bus gefahren werden. Erkundigen Sie sich unbedingt vorab nach dem Fahrplan, es gibt nicht viele Fahrten. Magome ist ein malerisches Poststädtchen, das wie aus einem Gemälde der Edo-Zeit entsprungen scheint. Kopfsteinpflasterstraßen schlängeln sich zwischen traditionellen Holzhäusern, und kleine Geschäfte laden mit frisch geröstetem Kaffee und den berühmten gohei mochi (Reisbällchen mit Miso-Glasur) zum Verweilen ein. Magome ist nicht nur ein Ausgangspunkt – es ist eine Zeitreise zurück ins alte Japan, wo Reisende auf dem Weg zwischen Kyoto und Edo (dem heutigen Tokio) Rast machten. Der Trail von Magome nach Tsumago führt Sie sanft bergauf durch Wälder und Bambushaine, begleitet vom Plätschern kleiner Bäche. Bald erreichen Sie den Magome-Toge, den höchsten Punkt dieser Etappe, wo sich ein weites Panorama über die umliegenden Berge eröffnet. Der Abstieg nach Tsumago ist nicht minder beeindruckend. Auf dem Weg passieren Sie Schreine, kleine Wasserfälle und historische Wegweiser, die einst die Reisenden leiteten. Tsumago, das liebevoll restauriert wurde, gehört zu den schönsten Poststädten Japans. Übernachtung in Magome oder in der Umgebung. Fahrzeit ca. 3 Stunden.
Überflieger: Freizeit in Magome / Nakasendo Trail Mahlzeiten: 2 x Frühstück
Ihre Mietwagen-Reise führt Sie heute nach Ise, dabei kommen Sie durch Nagoya. Hier können wir gern zusätzliche Nächte einplanen, wenn Sie wünschen, zum Besuch von Legoland oder der interessanten Zug- und Auto-Museen von Toyota. In Ise gibt es mit dem heiligen Ise-jingu den bedeutendsten und heiligsten Shinto-Schrein Japans zu bewundern. Der Shinto-Glauben ist Japans ursprüngliche Religion und der Ise-jingu besteht aus 125 Schreinen, darunter die Hauptheiligtümer Naiku und Geku. Naiku ist die heiligste Stätte, in der Amaterasu Omikami, die Gottheit, die mit der Sonne verglichen wird, verehrt wird. Der Schrein ist der Mittelpunkt des Orts, aber es gibt rund um die Ise-Bucht im Osten von Mie viel zu sehen und zu erleben. Erkunden Sie historische Viertel, spazieren Sie an Sandstränden und kosten Sie die lokalen Spezialitäten wie Langusten und Abalone-Muscheln. Übernachtung in Ise. Fahrzeit ca. 3 Stunden.
Überflieger: Freizeit in Ise Mahlzeiten: 2 x Frühstück
Das in einer stillen Bucht mit Blick auf den Pazifik gelegene Gebiet Katsuura ist ein Küstenparadies, das mit frisch gefangenem Fisch, erholsamen Bootstouren und natürlichen Outdoor-Thermalbädern aufwartet, in denen Sie richtig abschalten und entspannen können. Die abgeschiedene Bucht ist von rund 130 kleinen Felsinseln durchzogen, die für ruhige Gewässer sorgen. Eine Wanderung zum ikonischen Tempel Kumano Nachi Taisha, seit 2024 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Heilige Stätten und Pilgerwege im Kii-Gebirge“, ist ein Highlight Ihrer Reise! Steinerne Stufen, gesäumt von moosbedeckten Laternen und uralten, rund 800 Jahre alten Zedern, zieren den Weg. Der Aufstieg ist nicht nur landschaftlich beeindruckend – er fühlt sich an wie eine Reise zurück in eine andere Zeit. Oben angekommen erwartet Sie eine der schönsten Szenerien Japans: die rot leuchtende Pagode von Seiganto-ji, der mystische Schrein und der donnernde Wasserfall im Hintergrund. Der Nachi-no-Taki ist mit 133 m Japans höchster Wasserfall und seit Jahrhunderten ein heiliger Ort – was für ein Postkarten-Anblick! Meist einfache Übernachtung in Nachikatsuura mit Gemeinschaftsbad. Fahrzeit ca. 2,5 Stunden.
Tipps: Perfekte Bedingungen finden Wanderer im Frühling zur Kirschblüte (März bis Mai) und im Herbst zur Herbstlaubfärbung (ca. Oktober bis Mitte Dezember). Im Sommer ist es sehr warm und die Luftfeuchtigkeit hoch, der Weg kann rutschig sein, es ist oft neblig, aber auch mystisch.
Die ca. 3 km lange Wanderung (pro Strecke, vom Parkplatz Daimonzaka aus) lässt sich, je nach Fitnessgrad in 1-2 Stunden pro Weg gemütlich wandern. Der Höhenunterschied liegt ca. bei 300 m.
Der Rückweg kann auch in ca. 30 Minuten mit dem Bus gefahren werden, der ca. 1-2x die Stunde fährt.
Überflieger: Freizeit in Nachikatsuura / Kumano Kodo Pilgerweg Mahlzeiten: 2 x Frühstück
Koya-san ist der heilige Berg des Shingon-Buddhismus, er ist ein Ort der Ruhe, Besinnung und Erleuchtung. Im Jahr 805 begründete Kōbō Daishi den berühmten Tempelkomplex, der heute Pilger aus der ganzen Welt anzieht. Der heiligste Ort auf dem Berg ist der Okunoin-Friedhof mit seinen steinernen Statuen und Torii-Toren. Ziehen Sie für 2 Nächte in eine Shukubo-Tempelherberge und nehmen Sie teil am Morgengebet der Mönche, die Sie willkommen heißen. Koya-san ist auch für Wanderer und Naturliebhaber interessant und bietet einige 1–2-stündige Wanderungen in die Stille der Natur. Übernachtung in Koya-san in einer Shukubo-Tempelherberge, meist mit Gemeinschaftsbad. Fahrzeit ca. 2-3 Stunden.
Überflieger: Freizeit in Koya-san Mahlzeiten: 2 x Frühstück | 2 x Abendessen
Auf Serpentinenstraßen fahren Sie mit beeindruckenden Ausblicken Richtung Nara. Stoppen Sie im Dorf Kudoyama, hier lebte der berühmte Samurai Yukimura Sanada im Exil. Der Sanada-Schrein, ein Museum und kleine Cafés und Shops laden zu einer Kaffeepause ein. Vorbei an Reisfeldern, kleinen Schreinen und Bauernhäusern reisen Sie durch die Präfektur Wakayama. Mittags bietet sich ein Stopp in Asuka an. Einst Hauptstadt Japans wartet sie mit mysteriösen Steinformationen, wie den Ishibutai-Kofun auf. Im Ort kann man Räder ausleihen und eine kleine Radtour durch die idyllische Landschaft unternehmen. Schließlich erreichen Sie die Stadt Nara, sie war ebenfalls einmal Japans Hauptstadt. Der bekannte Tōdai-ji mit dem großen Buddha und der Nara-Park mit seinen zahmen Rehen und der mystische Kasuga-Taisha-Schrein mit tausenden Stein- und Bronzelaternen warten auf Sie. Übernachtung in Nara. Fahrzeit ca. 3-4 Stunden.
Überflieger: Freizeit in Nara Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Auf dem heutigen Weg können Sie in Wazuka stoppen und hier die wundervoll schön geschwungenen grünen Teehügel bestaunen. In dieser Region wird traditionell der Uji-cha, einer der hochwertigsten Grüntees Japans, angebaut. Besuchen Sie eine Teefabrik und unternehmen Sie einen Spaziergang oder eine Radtour. Dörfer mit traditionellen Machiya-Holzhäusern, Bambushaine und Reisfeldern ziehen an Ihnen vorbei, bis Sie nach Kyoto kommen. Vielleicht haben Sie noch Lust auf einen Abend-Spaziergang durch das Gion-Viertel. Papierlaternen flackern sanft an den Haustüren der Teehäuser, das Kopfsteinpflaster und die Holzhäuser schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Rund 2.000 Tempel und Schreine sind in der alten Kaiserstadt zu finden – vom weltberühmten Fushimi Inari-Taisha mit Tausenden rot leuchtenden Torii, den stillen Zen-Garten von Ryōan-ji bis hin zum goldglänzenden Kinkaku-ji-Tempel. Vielleicht interessiert Sie aber auch das International Manga Museum – perfekt für Fans japanischer Popkultur oder der Farmers Market, z. B. am Kamigamo-Schrein mit Streetfood und Live-Musik. Lassen Sie sich einfach treiben.
Überflieger: Abgabe des Mietwagens in Kyoto, Freizeit Mahlzeiten: 4 x Frühstück
Sie reisen heute vom Kansai Airport in Osaka nach Hause. Oder möchten Sie Japan nicht verlassen, ohne einmal mit dem Shinkansen gefahren zu sein? Kein Problem: Dann buchen wir Ihren Rückflug ab Tokio und Sie kommen noch in den Genuss der Zugfahrt mit dem Superexpress-Shinkansen und können ca. 2,5 Stunden die Landschaft an sich vorbeiziehen lassen und vielleicht einen letzten Blick auf den Fuji-san erhaschen. Ein perfekter Abschluss!
Überflieger: Heimreise oder optional Shinkansen-Zugfahrt nach Tokio Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Zusatzbuchungen für diese Reise: Internationale Flügeauf Anfrage Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für die passenden internationalen Flüge zu Ihrem Wunschtermin. weniger Optionen
Gerne nehmen wir auch noch Änderungen am Programm vor und machen Ihnen ein "maßgeschneidertes" Angebot für Ihre Individualreise durch Japan.
VORAUSSICHTLICHE HOTELS:
HOTELKATEGORIE STANDARD:
Tokio 4 Nächte: Sotetsu Fresa Inn Higashi Shinjuku
Hakone 2 Nächte: En Resort Re`Cove
Minobu 2 Nächte: Tempel Shukubo Kakurinbo
Magome 2 Nächte: Sakanomichi
Ise 2 Nächte: Comfort Hotel
Nachikatsuura 2 Nächte: Manseiro
Koya-san 2 Nächte: Tempel Shukubo Sojin
Nara 1 Nacht: Bakery Hotel
Kyoto 4 Nächte: Il Verde
MIETWAGEN: Sie benötigen eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins und eine gültige Kreditkarte auf den Fahrernamen.
GEMEINSCHAFTSBAD: Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, hier steht ganz klar das Erlebnis in der Unterkunft im Vordergrund. Gern schauen wir für Sie nach Alternativen!
BESTE REISEZEIT
Frühling (März bis Mai)
• Beste Zeit für: Kirschblüten (Sakura), Wandern, kulturelle Highlights in mildem Klima.
• Vorteile: Die Temperaturen steigen auf angenehme 10–22 °C. Zwischen Ende März und Mitte April blühen die Kirschbäume. Ideal für Wanderungen auf dem Nakasendo, Kumano Kodo oder im bergigen Koya-san-Gebiet.
• Nachteile: Sehr hohe Auslastung während der Kirschblütenzeit. Die sogenannte „Goldene Woche“ (Ende April/Anfang Mai) ist eine der Hauptreisezeiten in Japan – Unterkünfte sind früh ausgebucht und Sehenswürdigkeiten überfüllt.
Sommer (Juni bis August)
• Beste Zeit für: Kultur, Bergwandern
• Vorteile: Es sind weniger Reisende unterwegs. Viele traditionelle Feste (Matsuri) mit Tänzen und Feuerwerken
• Nachteile: Juni und Juli sind Regenzeit (Tsuyu); es kann schwül und regnerisch sein. Im August ist es heiß (30 °C+) und feucht, mit gelegentlicher Taifungefahr, v. a. im Süden Honshus. Das Wandern kann bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit anstrengender sein.
Herbst (September bis November)
• Beste Zeit für: Herbstlaubfärbung, Wandern, Tempelaufenthalte.
• Vorteile: Die Temperaturen sinken auf angenehme 12–25 °C. Besonders im Kiso-Tal, auf Koya-san und rund um Kyoto sind die Ahorn- und Ginkgobäume Ende Oktober und November ein farbenprächtiges Highlight. Klare Sicht und stabiles Wetter machen den Herbst zur idealen Reisezeit für Outdoor-Aktivitäten.
Wir empfehlen der Jahreszeit entsprechende, legere Kleidung, für die höher gelegenen Gebiete zusätzlich Pullover und (Winter-)Jacke. Formelle Kleidung ist nicht erforderlich. Packen Sie nicht zu viel. Denken Sie jedoch an gutes Schuhwerk und Regenschutz. Im Inneren des Nikko-Schreins, in den Zen-Klöstern und im Nijo-Schloss in Kyoto läuft man auf Strümpfen. Besonders von Februar bis April sollten Sie zum Schutz gegen die kühlen Holzdielen ein zusätzliches Paar dickerer (Noppen)-Socken einpacken.
Nebenkosten: Die Nebenkosten für Verpflegung müssen nicht hoch sein. Preiswerte Gerichte finden Sie in zahlreichen Restaurants bereits ab rund EUR 10,- bis 15,-. Die japanische Küche hat mehr zu bieten als Sushi und rohen Fisch. Ihre Reiseleitung wird Ihnen bei der Auswahl der Restaurants und der Gerichte behilflich sein. Diese bieten umfangreiche Speisekarten mit abwechslungsreichen Fleisch-, Fisch-, Nudel- und Gemüsegerichten, aber auch europäische Gerichte wie Steak, Salat und Pasta finden Sie auf den Speisekarten.
Vor Ort werden folgende Sprachen gesprochen: Japanisch, Englisch
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder
organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Aufgrund des Erlebnisreisecharakters ist diese Reise für Menschen mit
eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Gern beraten wir Sie bezüglich
einer geeigneten Reise.
einreise und gesundheit der Wander- & Mietwagen-Reise auf Honshu
Einreise: Für die Einreise bei dieser Japan-Reise benötigen Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit einen Reisepass. Der Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden die Standardimpfungen (Polio, Tetanus, Diphtherie), Masern, ggf. Hepatitis A/(B). Wir empfehlen einige Wochen vor Abreise aktuelle Informationen bei den Tropeninstituten einzuholen.
Fair fliegen
Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partner atmosfair fördern wir Klimaschutzprojekte
weltweit! Dadurch werden beispielsweise Biogasanlagen oder Kochmöglichkeiten in Dörfern
geschaffen. Außerdem finanzieren Sie durch eine Ausgleichszahlung an atmosfair eine
Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal nach den verheerenden Erdbeben
im Frühjahr 2015.
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 4.760 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag in Höhe von € 111,- an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.