Wohin möchten Sie Reisen?

La Reunion UrlaubTropen und Vulkane

Wir wandern durch die Eruptionslandschaft des Vulkans Piton de la Fournaise und ich genieße den Anblick der endlosen Lavaströme, die in den Ozean gleiten – eine Szenerie, wie von einem anderen Planeten!

Die Reiseroute für Ihren La Reunion Urlaub

Die Reise im Überblick

Auf dieser außergewöhnlichen Wanderrundreise erleben wir die wilde Schönheit der Natur hautnah! Paradiesische Kaskaden, mondähnliche Eruptionslandschaften, märchenhafte Wälder und weite Blicke über den Ozean: Wir können uns auf zahlreiche Naturspektakel freuen. In den Bergdörfern Hellbourg und Salazie bewundern wir kreolische Kolonialhäuser und prächtige Bambusstauden. Auf unserer Bootstour begeben wir uns auf die Suche nach Delfinen und Walen. Den Höhepunkt unserer Wanderung bildet der Piton des Neiges, von dessen hoher Gipfelspitze aus wir den atemberaubenden Ausblick auf die gesamte Insel genießen können.

Was diese Reise so besonders macht

Begegnungen in Augenhöhe erleben!


  • 6-tägige Hüttenwanderung in den drei Talkesseln
  • Am wunderschönen Strand St.-Gilles-les-Bains entspannen
  • Wanderung am Piton de la Fournaise (2.632 m)
  • Riesige mondartige Lavafelder im Südwesten
  • Mit dem Boot zur Delfin-Beobachtung
  • Fantastische Ausblicke bei der Besteigung des Piton des Neiges
 

Die Reisebeschreibung

Ihr Reiseverlauf für große Momente...

|
1. Reisetag:

1. Reisetag:    Beginn in St. Denis – St. Pierre

Willkommen auf La Reunion im Indischen Ozean

Strand von Saint Pierre  © Gawel, Dreamstime.com
Nach dem individuellem Nachtflug landen wir in St. Denis, der Hauptstadt von La Réunion, wo wir von unserer Reiseleitung erwartet werden. Unser erstes Ziel ist die Südwestküste der Ile de La Réunion, die wir nach zweistündiger Fahrt erreichen. Hier beziehen wir unser herrlich direkt an der Küste gelegenes Hotel bei St. Pierre für die kommenden drei Nächte. Der Blick auf den Indischen Ozean ist ein Genuss für alle Sinne und wir entspannen uns in der Ruhe. Übernachtung im Hotel

Überflieger: Ankunft in St. Denis, Fahrt nach St. Pierre
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
2. Reisetag:

2. Reisetag:    St. Pierre

Küstenexkursion im „wilden Süden“: Sud Sauvage

Rauschendes Wasser an der Felsküste  © Franckgrondin, Dreamstime.com
Heute wollen wir während einer Rundfahrt den spärlich besiedelten "wilden Süden" der Insel erkunden: Am Cap Méchant spüren wir die Kraft der Natur bei dem Anblick der gewaltigen Brandung und meterhohen Wellen bevor wir den Fischerort Anse des Cascades besuchen. Während des 17./18. Jahrhunderts machten sich Piraten die Einsamkeit und den zum Teil undurchdringlichen Pflanzenbewuchs an den Vulkanhängen zu Nutze und versteckten sich in diesem Gebiet. Ein Stopp an den idyllischen Wasserfällen des Cascade du Grand Galet ist ebenfalls lohnenswert. Anschließend tauchen wir in eine andere Welt bei der Grand Brûlé ein: Das Landschaftsbild ist geprägt von den Lavaströmen des Piton de la Fournaise bis hinab zum Indischen Ozean, die für spektakuläre Naturschauspiele sorgen. Die Lavafelder am Pointe de la Table mit dem Lavafluss von 2007 (Jahrhundertausbruch) lassen wir uns nicht entgehen. Weitere Abstecher legen wir bei der Kirche Notre Dame des Laves und der malerische Bucht von Anse des Cascades ein, die zu unseren Tageshighlights zählen. Während einer kurzen Küstenwanderung entlang der zerklüfteten Südostküste zwischen Pointe Lacroix und Anse des Cascades werden wir aktiv bevor wir den erlebnisreichen Tag am herrlichen Palmenstrand von Grand Anse am Indischen Ozean ausklingen lassen. Hotelübernachtung wie am Vortag.

Überflieger: Rundfahrt im Süden der Insel
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
3. Reisetag:

3. Reisetag:    St. Pierre – Plaine des Cafres

Wandern in atemberaubenden Landschaften

Es lohnt sich früh aufzustehen: Unsere Wanderung zum Piton de la Fournaise ist ein absoluter Höhepunkt. Kurvenreich windet sich die Straße hinauf bis zum Pas de Bellecombe in 2.315 m Höhe. Von hier aus genießen wir einen fantastischen Ausblick auf den Piton des Neiges und den Indischen Ozean. Beim Blick in die 1.000 m tiefe Schlucht des Canyon Nez du Boeuf sind wir überwältigt! Nun wandelt sich die Landschaft und wir erblicken weite Lavafelder wie in einer mondähnlichen Landschaft. Der Vulkan ist regelmäßig aktiv, jedoch ist deswegen nie ein Menschenleben in Gefahr gekommen. Bei einer Wanderung durch diese faszinierende Eruptionslandschaft lassen wir den Blick über das Meer und die mit kleinen Parasitenvulkanen gespickten Abhängen schweifen. Nach dem Aufstieg zurück nach Bois Court haben wir die Option das von den Vulkanforschern Maurice und Katia Krafft gegründeten Museum Maison du Volcan, in dem uns auf anschauliche Weise der aktive Vulkanismus der Insel verdeutlicht wird. Übernachtung in inem Gästehaus auf der Hochebene Plaine des Cafres. Gehzeit: ca. 6 Std. / 550 Höhenmeter aufwärts, 550 Höhenmeter abwärts.

Überflieger: Wanderung zum Piton de la Fournaise
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
4. Reisetag:

4. Reisetag:    Plaine des Cafres

Die Einsamkeit genießen

Wir brechen zur Hochebene Plaine des Cafres auf, deren Landschaft uns überraschen wird: Grasende Kühe auf grünen Weiden vermutet man eher in Irland als in den Tropen von La Réunion. Nachdem wir 650 m in das Tal des Grand Bassin, das einen Miniatur-Cirque darstellt, gewandert sind, schlendern wir zum Wasserfall und durch das abgeschiedene Dorf. Nur wenige Familien leben hier, die über eine kleine Seilbahn versorgt werden. Mitten in gewaltiger Naturkulisse stärken wir uns mit einem mitgebrachten Picknick. Nach unserer Stärkung beginnen wir den Aufstieg zurück zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung. Übernachtung wie am Vortag. Gehzeit: ca. 5 Std. / 700 Höhenmeter aufwärts, 700 Höhenmeter abwärts.

Überflieger: Wanderung ins Tal und zurück
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
5. Reisetag:

5. Reisetag:    Plaine des Cafres - Cirque de Salazie

Auf der Hochebene die Vulkanlandschaft bewundern

Es ist Zeit die Vulkanlandschaft am Piton de La Fournaise zu verlassen und über Plaine des Palmistes Richtung Ostküste zu fahren. Umgeben vom süßen Duft der Vanilleplantagen erfahren wir alles über diese kostbare Pflanze. Anschließend streifen wir durch ein Flusstal und bestaunen das klare blaue Wasser der natürlichen Flussbecken. Nachmittags kommen wir in Cirque de Salazie, den Ausgangspunkt für unsere 6-tägige Wanderung, an. Hellbourg ist ein sehr schönes Dorf, das wir am Nachmittag erkunden können. Hier erblicken wir prachtvolle, alte Kolonialhäuser im kreolischen Baustil etwas versteckt hinter riesigen, beeindruckenden Bambusstauden. Der Wasserfall Voile de la Mariée ist durch seinen weißen Wasserschleier, der ihm den Namen, zu deutsch Brautschleier einbrachte, sehr sehenswert. Wir übernachten für 2 Nächte in einer gemütlichen Herberge im kleinen Ort Hellbourg.

Überflieger: Fahrt Hellbourg, Erkundung Dorf und Wasserfall
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
6. Reisetag:

6. Reisetag:    Cirque de Salazie

Auf Wanderwegen im Cirque de Salazie unterwegs

Der etwa sechs Kilometer lange und sieben Kilometer breite Talkessel, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein Wandereldorado mit spektakulären Aussichtspunkten durch üppige, tropische Vegetation. Der 1.352 m hohe Berg Piton d`Anchaing, der mitten im Cirque de Salazie thront, ist das Ziel unserer Bergwanderung. Wir werden mit einem wunderschönen Ausblick in das satte Grün des Tales belohnt. Alternativ können wir auch einem abwechslungsreichen Rundweg durch Filaowälder und wilden Flusstälern folgen. Wer möchte, kann den Tag auch für weitere Besichtigungen in Hellbourg nutzen. Übernachtung im Gästehaus wie am Vortag. Gehzeiten: ca. 3 Std. ca. 650 Höhenmeter aufwärts und 650 Höhenmeter abwärts.

Überflieger: Wanderung oder freier Tag in Hellbourg
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
7. Reisetag:

7. Reisetag:    Cirque de Salazie

Die große Wanderung beginnt

Landschaft des Cirque de Salazie  © Franckgrondin, Dreamstime.com
Voller Vorfreude blicken wir unserem heutigen Trekkingbeginn durch die drei Talkessel Cirques Salazie, Mafate und Cilaos entgegen. Das wilde Herz im Inneren von Réunion wartet darauf von uns erkundet zu werden! Wir wandern lediglich mit leichtem Gepäck (Lunchpaket, Waschzeug und Bekleidung für die täglichen Etappen von Hütte zu Hütte). Das Hauptgepäck stellen wir in Hellbourg unter. Bergsteigersche Vorkenntnisse sind für die anspruchsvollen Wanderetappen keine Voraussetzung, jedoch sind Ausdauer, eine gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Pro Tag wandern wir zwischen 5 und 7 Stunden. Somit sind die Etappen nicht lang, dafür aber durch große Höhenunterschiede gekennzeichnet. Heute umgeben uns zunächst die tropische Vegetation des Cirque de Salazie und Reste des Primärwaldes mit Baumfarnen und Fuchsien bevor wir entlang eines Hochplateaus wandern. Von hier aus genießen wir die überwältigenden Ausblicke auf die Steilwände des hier noch tropischen Cirque de Mafate. Wir übernachten in einer Gîte in der Ansiedlung Grand Place. Gehzeit: ca. 5 Stunden / 400 Höhenmeter aufwärts, 1.250 Höhenmeter abwärts.

Überflieger: Wanderung nach Grand Place
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
8. Reisetag:

8. Reisetag:    Cirque de Salazie – Cirque de Mafate

Pure Wildnis hautnah erleben

Talkessel Cirque de Mafate  © Thinkstock, Zoonar
Der Cirque de Mafate ist so einsam, dass der Weg nach Roche Plate, dem wir heute folgen wollen, nur zu Fuß oder mit dem Hubschrauber erreichbar ist. Der Cirque de Mafate ist mit 70 km² der kleinste und gleichzeitig wildeste der drei Talkessel. Die trockene, karge Landschaft bildet einen enormen Kontrast zu dem satten Grün des gestrigen Tages. Über steile Auf- und Absteige erreichen wir vorbei am Aussichtspunkt Le Breche die Gîte von Roche Plate am Fuße der 1.100 m hohen Steilwand des Piton Maido, wo wir heute in der Hütte übernachten. Gehzeit: ca. 6 Stunden / 1.100 Höhenmeter aufwärts, 650 Höhenmeter abwärts.

Überflieger: Wanderung zum Roche Plate
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
9. Reisetag:

9. Reisetag:    Cirque de Mafate – Tal Trois Roches

Über Berge, Flüsse & kalte Lavaströme wandern

Heute folgen wir der Abbruchkante des Piton Maido in das Tal der Trois Roches. Grandiose Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Felsnadeln gestalten die Wanderung zu einer Wohltat für die Sinne. Wir durchqueren den Fluss Rivière des Galets einige Male und gönnen unseren Füßen eine kühle Erfrischung. Auf unserer Wanderung durch hunderttausenden von Jahren erkaltete Lavaströme und die Steinwüste mit spärlicher Vegetation fühlen wir uns auf einen anderen Planeten versetzt. Wir übernachten in einer Gîte in Marla. Gehzeit: ca. 5 Stunden / 850 Höhenmeter aufwärts, 300 Höhenmeter abwärts.

Überflieger: Wanderung ins Tal Trois Roches
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
10. Reisetag:

10. Reisetag:    Tal Trois Rióches – Cirque de Cilaos

Der Blick ins Tal und aufs Meer

Steile Wand im Cirque de Cilaos, La Réunion  © Bjulien03, Dreamstime.com
Noch ganz fasziniert vom Cirque de Mafate machen wir uns auf zum nächsten Talkessel, dem Cirque de Cilaos. Zunächst geht es steil bergauf zum Pass Col du Taibit, wo wir uns bei herrlichen Ausblicken auf die beiden Talkessel und den Indischen Ozean erholen. In Cilaos checken wir in unser Hotel ein und übernachten in einem Ort, der aufgrund seiner Thermalquellen und seines spektakulären hochalpinen Bergpanoramas als Bade- und Kurort Bekanntheit genießt. Gehzeit: ca. 6 Stunden / 1000 Höhenmeter aufwärts, 1.400 Höhenmeter abwärts.

Überflieger: Wanderung nach Cirque de Cilaos
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen
11. Reisetag:

11. Reisetag:    Cirque de Cilaos – Piton de Neiges

Besteigung des höchsten Berges Réunions - Piton des Neiges

See im Talkessel Cirque de Cilaos, La Réunion  © Sapsiwai, Dreamstime.com
Gut gestärkt starten wir voller Energie nach dem Frühstück nicht nur in unseren letzten Wandertag, sondern es erwartet uns auch der "Höhepunkt" mit der Besteigung des Piton des Neiges, dem höchsten Berg Réunions (3.070 m). Zunächst statten wir der Höhle Caverne Dufour einen Besuch ab und wandern fast ca. 1.200 m über hohe Steinstufen bergauf - der vielleicht anstrengendste Part unseres Trekkings. Grandiose Ausblicke auf den Cirque de Cilaos lassen uns die Anstrengung schnell vergessen. Wir übernachten in einer Gîte (Hütte) unterhalb des Gipfels. Gehzeit: 5 Std. über den ganzen Tag verteilt, 1200 Höhenmeter aufwärts.

Überflieger: Aufstieg auf den Piton des Neiges
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
12. Reisetag:

12. Reisetag:    Piton de Neiges

Sonnenaufgang & Märchenwald

Noch einige Stunden vor Sonnenaufgang brechen wir auf, um dieses Naturspektakel der aufgehenden Sonne auf dem Gipfel des Piton des Neiges erleben zu können. Der Ausblick ist einmalig schön und ist die Sicht klar, kann man weit über die gesamte Insel sehen! Oberhalb des Talkessels des Cirque de Salazies wandern wir nach dem Abstieg bis hin zur Gîte im "Forêt de Bélouve". Wir passieren erneut märchenhafte Tamarindenwälder und erleben die wilde Schönheit La Réunions noch einmal hautnah. Wilde Fuchsien, Bäume über und über mit Orchideen bedeckt und Baumfarne wuchern hier im geheimnisvollen Dämmerlicht. Wir halten Ausschau nach dem kleinen "Tec-Tec", eine nur auf La Réunion vorkommende Vogelart. 1 Übernachtung in der "Gîte de Bélouve". Gehzeit: ca. 8 Std. über den ganzen Tag verteilt, 850 Höhenmeter aufwärts und 1.700 Höhenmeter abwärts.

Überflieger: Aufstieg auf den Gipfel, Blick auf Sonnenaufgang, Wanderung nach Gîte de Bélouve
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
13. Reisetag:

13. Reisetag:    Piton de Neiges – St.-Gilles-les-Bains

Von den Bergen an die Strände der Westküste

Auf Wandertour: Regenwald Fôret de Bélouve vor dem Talkessel Cirque de Salazie  © Bjulien03, Dreamstime.com
Bevor wir unsere Weiterreise antreten, erkunden wir den Rundwanderweg zum Trou de Fer und genießen den spektakulären Anblick der Schlucht mit ihren imposanten Wasserfällen. Es fällt uns nicht leicht die Bergwelt von La Réunion zu verlassen. Einem kurzen Abstieg folgend, kommen wir wieder in Hellbourg an, wo unser Trekkingabenteuer begann. Hier nehmen wir unser Hauptgepäck entgegen und brechen Richtung Westen auf, wo wir an an den schönen Stränden St.-Gilles-les-Bains, La-Saline-les-Bains und St. Leu zwei Tage verbringen. Wir übernachten in einem gemütlichen Strandhotel. Gehzeit ca. 3 Stunden / ca. 250 Höhenmeter abwärts.

Überflieger: Wanderung nach Hellbourg, Fahrt nach St.-Gilles-les-Bains
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
14. Reisetag:

14. Reisetag:    St.-Gilles-les-Bains

Delfine und Wale am Indischen Ozean

Schöner Sandstrand  © Thinkstock, iStockphoto
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie die Seele am Strand baumeln oder erleben Sie La Réunion aus einer weiteren Perspektive kennen. Mit dem Boot fahren wir aufs Meer hinaus zur Delfin-Beobachtungstour (optional, ca. 2 Std., EUR 30,-). Für gewöhnlich spielen die neugierigen Delfine in unmittelbarer Nähe des Bootes und wir sehen ihre Rückenflossen immer wieder aus dem Wasser auftauchen. Zwischen Juni und Oktober ziehen gewaltige Buckelwale in die Küstengewässern La Réunions, um nach der 6.000 km langen Reise von der Arktis die Jungen in den wärmeren Gewässern zur Welt zu bringen. Mit Glück erspähen Sie die Meeresriesen auf einer Bootstour. Es besteht ebenso die Möglichkeit zum Tauchen (falls Verlängerung gebucht), Segeln, Reite oder Fahrradfahren. Übernachtung wie am Vortag.

Überflieger: Freier Tag am Strand oder Buchung Bootstour
Mahlzeiten: 1 x Frühstück
15. Reisetag:

15. Reisetag:    St.-Gilles-les-Bains

Letzte Erkundungen in St. Paul und St. Denis & Abschiednehmen

Am Vormittag lohnt sich ein Abstecher nach St. Paul, um den wohl schönsten und buntesten Wochenmarkt der Insel zu besuchen. Händler verschiedener Nationen treffen sich, um an der Strandpromenade Waren wie Obst, Gemüse, Kunsthandwerk, Kleidung etc. feilzubieten (nur freitags oder samstags). Nachmittags bleibt Zeit für einen ausgedehnten Bummel in St. Denis. Wir besichtigen das historische Zentrum und genießen das bunte Völkergemisch auf den Straßen. Die einzigartige Mischung verschiedener Rassen und die kulturelle Verschmelzung mit dem Mutterland Frankreich sind auffällig. Der Stadtkern vermittelt noch immer die Atmosphäre eines tropischen Kolonialstädtchens mit kleinen Villen im kreolischen Baustil. Heute Abend verabschieden wir uns von dieser wunderschönen Insel und einer einzigartigen Reise. Es erfolgt der Transfer zum Flughafen und der individuelle Rückflug nach Deutschland

Überflieger: Besuch Markt in St. Paul, Besichtigung Altstadt St. Denis, Rückreise
Mahlzeiten: 1 x Frühstück

Termine & Preise für den La Reunion Urlaub

Verfügbar Wenige Plätze Ausgebucht garantierte Durchführung
vonbisPreisSpecialPlätzeBuchung
07.06.2025 -
21.06.2025
21.06.2025 2.990,-
Jetzt buchen Anfragen

weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 450,-
 
weniger Optionen
16.08.2025 -
30.08.2025
30.08.2025 2.990,-
Jetzt buchen Anfragen

weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 450,-
 
weniger Optionen
01.11.2025 -
15.11.2025
15.11.2025 3.290,-
Jetzt buchen Anfragen

weitere Optionen

Zusatzbuchungen für diese Reise:
Einzelzimmer-Zuschlag 500,-
 
weniger Optionen
Verfügbar Wenige Plätze Ausgebucht garantierte Durchführung

Teilnehmer/innen

Min Teilnehmerzahl: 10
Max Teilnehmerzahl: 12

Leistungen

  • 14 Übernachtungen, davon 5 in guten Standard-Hotels im Doppelzimmer, 4 Übernachtungen in landestypischen Gästehäusern, 5 Übernachtungen in Berghütten (Mehrbettzimmer)
  • Verpflegung: 14 x Frühstück, 6x Picknick zum Mittag, 8 x Abendessen
  • Alle Ausflüge und Bootsfahrten lt. Ausschreibung
  • Transfers und Eintrittsgelder lt. Tagesprogramm
  • 6-tägige geführte Trekkingtour
  • Eintritt ins Vulkanmuseum
  • Deutschsprechende Reiseleitung

Nicht enthalten

  • Internationale Flüge
  • Reiseversicherungen

Programmhinweise zum La Reunion Urlaub

Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung der Flüge Frankfurt – St. Denis – Frankfurt behilflich. Preise je nach Verfügbarkeit und Saison. Anschlussflüge ab anderen deutschen Flughäfen bzw. Rail & Fly-Ticket sind ebenfalls buchbar. Bitte anfragen!

Diese Reise kombiniert eine Vielzahl landschaftlicher Höhepunkte mit herrlichen Wanderungen. Bei einer Trekking-Reise sollte man sich voll und ganz den Gegebenheiten des Landes anpassen. Aufgrund der Infrastruktur und organisatorischer Schwierigkeiten kann es gerade bei Reisen in abgelegene Naturgebiete hin und wieder zu Verzögerungen oder Veränderungen des Reiseablaufes kommen. Wir möchten Sie deshalb bitten, ein erhöhtes Maß an Flexibilität, Geduld und Toleranz mitzubringen.

Bei dieser Reise steht aktives Wandern auf dem Tages- und Mehrtagestouren im Vordergrund. Sie sollten für diese Reise bei guter Gesundheit sein und aufgrund der klimatischen Schwankungen einen stabilen Kreislauf haben. Für die anspruchsvollen Wanderetappen sind keine bergsteigerischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch benötigen Sie Ausdauer, eine gute Kondition, Höhenverträglichkeit und Trittsicherheit. Die Etappen sind weniger durch lange Distanzen als durch große Höhenunterschiede gekennzeichnet. Die durchschnittliche Gehzeit beträgt ca. 4 - 7 Stunden.

Für das Hüttentrekking ist ein Rucksack mit einem Volumen von 35 bis 40 Litern empfehlenswert. Das Gepäck muss während der Trekkingtour selbst getragen werden, jedoch kann man sich auf das Notwendigste beschränken, da das Hauptgepäck deponiert wird. Sie bekommen das Hauptgepäck dann an Tag 13 zurück. Während der Hüttenübernachtungen gibt es Frühstück und Abendessen und so muss lediglich Brotzeit, Waschzeug und Bekleidung für die täglichen Etappen von Hütte zu Hütte selbst getragen werden (ca. 10 kg). Die Verpflegung auf den Hütten ist einfach, aber nahrhaft. Die Unterbringung erfolgt in Schlafsälen.

Gerne buchen wir auf Wunsch auch eine Verlängerung in einem Strandhotel auf La Réunion oder auf Mauritius. Bitte informieren Sie uns ggfs. über Ihre Vorstellungen.

Vor Ort werden folgende Sprachen gesprochen: Französisch, Englisch

Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.

Aufgrund des Erlebnisreisecharakters ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Gern beraten wir Sie bezüglich einer geeigneten Reise.

Einreise- und Gesundheit

Einreise: Für die Einreise benötigen Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit den Reisepass. Dieser muss mindestens für die Dauer des geplanten Aufenthaltes gültig sein.

Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden die Standardimpfungen (Polio, Tetanus, Diphtherie) sowie Masern. Wir empfehlen einige Wochen vor Abreise aktuelle Informationen bei den Tropeninstituten einzuholen.

Fair fliegen

atmosfair logo

Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partner atmosfair fördern wir Klimaschutzprojekte weltweit! Dadurch werden beispielsweise Biogasanlagen oder Kochmöglichkeiten in Dörfern geschaffen. Außerdem finanzieren Sie durch eine Ausgleichszahlung an atmosfair eine Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal nach den verheerenden Erdbeben im Frühjahr 2015.

Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 4.736 kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag in Höhe von € 110,- an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen.

Was genau macht atmosfair mit meiner Spende?

Zahlungsbedingungen

Die Anzahlung für diese Reise beträgt 30% des Reisepreises. Die Restzahlung ist 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.

Generelle Hinweise

Die Durchführung der Reise erfolgt in Zusammenarbeit mit einem befreundeten Veranstalter.
Stand: 05.12.23 (CS)

1_LOGO_Goldene Palme_2016
2_LOGO_Go Asia Award 2
3_LOGO_New Zealand Specialist__TNZ-NZS-2018_STACK-Gold-CMYK-POS 2
4_LOGO_Aussie Specialist
5_SIEGEL_Certified Canada Specialist Kopie
6_LOGO_ZEIT Reisen
Team A&E Reisen
Ihre Reisedesignerin
Caroline Smith
040-27 14 34 7-20

Sie möchten wissen, welche Reise zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns.


DETAILPROGRAMM

La Reunion Urlaub - Tropen und Vulkane

Team A&E Reisen
Ihre Reisedesignerin
Caroline Smith
040-27 14 34 7-20
Nichts verpassen!

Reiseziele - Reisetipps - Specials