Namibia RundreiseGroße Gästefarm- und Lodge-Rundreise
Golden leuchten die letzten Sonnenstrahlen des Tages auf die Weite des Etosha-Nationalparks. Mein Blick wandert zu ein paar herumtollenden Antilopen. Ich beobachte sie und denke „Namibia" – was für ein Land!
Wir erleben Namibia mit all seinen Facetten bei spannenden Beobachtungsfahrten im Etosha Nationalpark. Die höchsten Dünen und einer der tiefsten Canyons der Erde beeindrucken uns mit ihrer Weite und verleiten uns zum Träumen. Beim Besuch von Farmern und den Bushmännern bekommen wir die kulturelle und ethnische Vielfalt zu spüren und lernen gleichzeitig die Relikte der Kolonialzeit kennen. Zeit zum Entspannen bleibt dann in den letzten Tagen in der eindrucksvollen "Onjala Lodge". Die Sonne am tiefblauen Himmel, das Erlebnis grenzenloser Weite und die Farbenpracht der Landschaft werden uns lange in Erinnerung bleiben.
Was diese Reise so besonders macht
Begegnungen in Augenhöhe erleben!
Feuer machen & Fallen stellen - ein Bushman zeigt uns, wie es geht
Hmmm! Wir kosten die traditionelle namibische Küche mit lokalen Zutaten
Schüler zeigen uns ihre Welt am Rand der Namib Wüste
Einmalige Tierbeobachtungen - auf Safari im Etosha Nationalpark
Beim Singen und Tanzen mit Einheimischen spüren wir den Rhythmus Afrikas
Willkommen in Namibia! Am Morgen werden wir von unserem Reiseleiter am Flughafen von Windhoek in Empfang genommen. Dann rufen Christuskirche, Tintenpalast und historischer Bahnhof. Während einer kurzen Rundfahrt durch Windhoeks Stadtkern sammeln wir erste Eindrücke von der Hauptstadt. Bevor die Sonne hinter den Hügeln versinkt, sitzen wir schon genüsslich am Swimmingpool. Übernachtung im "Ouhave Country Home". Fahrtstrecke: ca. 300 km / ca. 4 Std.
Überflieger: Ankunft in Windhoek, Stadtrundfahrt, Besuch Fraueninitiative Mahlzeiten: 1 x Abendessen
Am Morgen unternehmen wir einen kleinen Rundgang über das Geländer des Ouhave Country Home und erfahren einiges über das nicht immer einfache aber sehr interessante namibische Farmleben. Weiter führt die Reise dann in Richtung Norden über Otjiwarongo und am frühen Nachmittag erreichen wir die "Frans Indongo Lodge". Es bleibt Zeit Zeit zum Entspannen. Mit ihrer Herzlichkeit, der ausgezeichneten Küche und dem schönen Garten mit Pool schaffen die Gastgeber Astrid und Alf Walter eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Die Lodge ist mit traditionellen Gebrauchsgegenständen der Ovambo dekoriert und wie ein Kraal angelegt, beispielsweise mit Holzpfählen als Zaun. Wir übernachten in einem der insgesamt zwölf geschmackvoll eingerichteten Zimmer. Fahrstrecke: ca. 200 km / ca. 2,5 Std.
Überflieger: Fahrt nach Otjiwarongo, Zeit zum Entspannen Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Gemeinsam mit unserem Reiseleiter erkunden wir zu Fuß in ca. 1,5 Stunden das weitläufige Gelände der "Frans Indongo Lodge" und lernen seine Bewohner hautnah kennen. Die morgendliche Stille macht diesen Ausflug einzigartig. Anschließend geht es über Outjo in den Etosha-Nationalpark. Dort bekommen wir auf ausgedehnten Beobachtungsfahrten einen ersten Eindruck vom Tierreichtum der Region. Erst kurz vor Sonnenuntergang treffen wir im "Etosha Safari Camp" ein. Die Unterkunft ist eine ideale Übernachtungsmöglichkeit direkt am Etosha NP - nur wenige Kilometer vom Andersson-Tor entfernt. Hier kommt man so richtig in Safaristimmung und kann sich nach dem oft etwas staubigen Etosha-Ausflug erholen. Fahrtstrecke: ca. 170 km / ca. 2,5 Std.
Überflieger: Wanderung, Fahrt in den Etosha Nationalpark, Pirschfahrt Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Heute erleben wir den abwechslungsreichen Etosha-Nationalpark, der wegen seiner offenen Vegetation ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen bietet. Die meiste Zeit halten wir uns in der Nähe von Wasserlöchern auf und beobachten Elefanten, Giraffen, Antilopen und mit etwas Glück auch Löwen oder Leoparden, die hier ihren Durst stillen. Es werden die Wasserstellen mit den besten Fotografiermöglichkeiten angefahren. Im Laufe des Tages fahren wir ein Stück direkt an der Etosha-Salzpfanne entlang. Die Luftspiegelungen am Horizont, der sich kilometerweit nach Norden erstreckenden Pfanne, sind ein faszinierendes Schauspiel. Übernachtung wie am Vortag.
Überflieger: Safari Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Auch an diesem Tag erleben wir den Etosha-Nationalpark und verbringen Zeit in der Nähe von Wasserstellen. Gegen Mittag verlassen wir den Park und fahren über Outjo in Richtung Omaruru zu unserer Unterkunft im Erongo-Gebirge. Nachmittags unternehmen wir eine etwa 1-stündige Wanderung mit unserem Reiseleiter durch die skurrile Felslandschaft. Diese endet am farmeigenen Aussichtspunkt, wo wir einen hoffentlich herrlichen, afrikanischen Sonnenuntergang erleben. Den Tag können wir bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen lassen. Die Gästefarm Omandumba liegt südwestlich von Omaruru am Fuße des Erongo-Gebirges. Hier erleben wir den realen Alltag auf einer namibischen Farm. Auf dem weitläufigen Farmgelände gibt es gut erhaltene Felsmalereien der San zu bestaunen. Fahrtstrecke: ca. 350 km / ca. 5 Std.
Überflieger: Pirschfahrt, Fahrt ins Erongo-Gebirge, Wanderung, Blick auf Sonnenuntergang Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Während einer morgendlichen, 3-stündigen Rundfahrt erkunden wir im besten Tageslicht die prähistorischen Felszeichnungen auf dem Farmgelände sowie die faszinierende Landschaft des Erongo, u.a. den Leopardenhügel. Einer unserer Gastgeber erklärt uns mit viel Herzblut die kunstvollen und gut erhaltenen Malereien, von denen einige weltweit einmalig sind. Außerdem erfahren wir viel über das namibische Leben und die Entstehung der Farm. Am Nachmittag erleben wir eine spannende Begegnung mit den Ju/Hoansi-San. Die San sind die älteste Bevölkerungsgruppe in Namibia und leben seit vermutlich 20.000 Jahren im südlichen Afrika. Das von den San eigenständig betriebene »Lebende Museum« ist wie in alten Zeiten des freien Nomadentums aufgebaut und Ausgangspunkt für eine etwa 1½-stündige Wanderung. Die San erklären und zeigen uns, wie man Feuer macht, Fallen legt und wie man auf althergebrachte Weise mit Pfeil und Bogen jagt. Übernachtung wie am Vortag.
Überflieger: Besichtigung Felsmalereien, Begegnungen mit dem Volk San Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Wir lassen die Erongo-Berge hinter uns: Die Reise führt an die Atlantikküste nach Swakopmund. In der Küstenstadt Swakopmund ist Zeit für einen gemütlichen Kaffee. Oder entdecken Sie Relikte aus der deutschen Kolonialzeit. Das Stadtbild des rund 44.000 Einwohner zählenden Ortes ist durch zahlreiche Kolonialbauten geprägt. Die Pension à la Mer liegt im Herzen von Swakopmund und nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt. Ruhig und dennoch zentral gelegen, lässt sich von hier aus die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Restaurants bequem zu Fuß entdecken. Das kleine Hotel befindet sich in einem schmucken Gebäude aus den Gründungsjahren der Stadt. Die Zimmer im Innenhof sind mit handgefertigten Metallmöbeln eingerichtet. Fahrtstrecke: ca. 200 km / ca. 3 Std.
Überflieger: Fahrt nach Swakopmund, Erkundungstour in der Stadt Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Der heutige Tag im Küstenstädtchen Swakopmund steht uns zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen Einkaufsbummel und entdecken den Holzmarkt unter Palmen auf eigene Faust. Anschließend empfiehlt sich ein Spaziergang am Meer bis zur alten Landungsbrücke Jetty, ein Wahrzeichen der Stadt. Die Pension à la Mer ist auch heute unsere Unterkunft.
Überflieger: Tag zur freien Verfügung in Swakopmund Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Rechts das Meer, links die Dünen, geht die Fahrt weiter von Swakopmund zunächst in die Hafenstadt Walvis Bay. In der Lagune halten sich zuweilen Hunderte von Flamingos und Pelikanen auf. Anschließend statten wir der J.-P.-Brand-Grundschule, die abgeschieden von der Zivilisation mitten in der Wüste am Rande des Namib-Naukluft-Parks liegt, einen Besuch ab. Hier erhalten wir einen Einblick in das Schul- und Internatsleben und erfahren, wie den Kindern trotz schwieriger Bedingungen eine Schulbildung zuteil wird (Hinweis: Der Besuch der Grundschule kann nicht garantiert werden, z.B. an unterrichtsfreien Tagen fällt er aus.). Unsere nächste Station ist das „Desert Quiver Camp". Es besticht durch seine Lage in einer weiten Graslandschaft sowie seinem atemberaubenden Blick in die Ebene der Namib. Die Lodge befindet sich vor den Toren von Sossusvlei, umgeben von einer wunderbaren Landschaft. Nach der Fahrt über die staubige Piste lädt der Pool zur Erfrischung ein. Am Nachmittag erkunden wir die Landschaft zu Fuß und erleben einen spektakulären Sonnenuntergang. Fahrtstrecke: ca. 460 km / ca. 7,5 Std.
Überflieger: Besuch Walvis Bay und J.P.-Brand-Grundschule, Fahrt ins Desert Quiver Camp, Spaziergang, Blick auf Sonnenuntergang Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Schon vor Sonnenaufgang brechen wir auf zu den gigantischen Dünen am Sossusvlei. Wir genießen am frühen Morgen die einzigartige Stimmung der Dünenlandschaft. Die letzten 5 km bis ins Vlei legen wir in einem Allradshuttle zurück, da normale Fahrzeuge es mit den Sandmassen nicht aufnehmen können. Wir spazieren durch die Dünenwelt. Wenn Sie mögen, versuchen Sie einen der bis zu 350 m hohen Sandberge zu erklimmen. Im Dead Vlei sind über 500 Jahre alte abgestorbene Akazien zu sehen, deren knorrige Stämme vor den hohen Dünen ein einzigartiges Bild abgeben. Anschließend erkunden wir zu Fuß den Sesriem Canyon. Unsere heutige Unterkunft, die „We Kebi Safari Lodge" liegt südlich von Sesriem in der wundervollen Landschaft des Namib-Rand: weite Flächen mit rotem Sand, umgeben von bläulich schimmernden Bergen, vereinzelt gelbes Gras, hier und da ein Kameldornbaum. Zur Erfrischung gibt es einen Swimmingpool, der im Winter solargeheizt wird. Fahrtstrecke: ca. 215 km / ca. 4 Std.
Überflieger: Spaziergang in den Dünen und im Sesriem Canyon Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Durch die ausgesprochen reizvollen und wechselnden Landschaften des Namib-Rand und der Tiras-Fläche geht die Fahrt weiter nach Aus. Westlich des Ortes Aus, an der Grenze zum Sperrgebiet, liegt die Lodge "Klein-Aus Vista" in der einsamen Wüstenlandschaft. Von der Lodge aus blicken wir in die wunderschöne Landschaft der großen Farm. Neben dem Hauptgebäude mit gemütlicher Lounge und Restaurant liegen die schönen an den Westernstil angelehnten Bungalows mit dem klingenden Namen "Desert Horse Inn", wo wir übernachten werden. Am Nachmittag wandern wir auf angelegten Wegen durch das unter Naturschutz stehende Farmgelände und sehen mit etwas Glück Oryx- und Kuduantilopen sowie Springböcke und Strauße. Fahrtstrecke: ca. 300 km / ca. 4,5 Std.
Überflieger: Fahrt nach Aus, Wanderung über Farmgelände Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Heute besuchen wir zunächst Kolmanskop, eine ehemalige Diamantenstadt. Nicht umsonst wird diese Siedlung auch als Geisterstadt bezeichnet, da sie mit Ausnahme ihrer Besucher menschenleer vorzufinden ist. Hier betreten wir verfallene, spektakuläre Häuser, deren Innenräume mit Dünensand bis zu den Fenstern oder gar zu den Decken gefüllt sind. Anschließend fahren wir an die Atlantikküste nach Lüderitz. Die Stadt, einst der Eingang zur Kolonie Deutsch-Südwestafrika, erlebte durch die Diamantenfunde ab 1908 einen starken Aufschwung, um anschließend in Stillstand zu verfallen. Heute ist Lüderitz ein riesiges Open-Air-Museum des Jugendstils. Am Nachmittag unternehmen wir eine Fahrt entlang der Küste, die uns auch am Diaz-Kreuz vorbeiführt. Auf der Rückfahrt nach "Klein-Aus Vista" legen wir einen Stopp bei den legendären Wüstenpferden von Garub ein. Übernachtung wie am Vortag. Fahrtstrecke: ca. 250 km / ca. 3 Std.
Überflieger: Besuch Kolmanskop, Lüderitz und Wüstenpferden von Garub Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Der Fish River Canyon ist der zweitgrößte Canyon der Welt. Entstanden durch einen Bruch in der geologischen Formation und dann Millionen Jahre lang ausgewaschen, zählt er zu den Naturwundern Afrikas. Am Ostrand des Canyons können wir an der Kante entlanglaufen. Es fällt schwer, diesen beeindruckenden Ort wieder zu verlassen. Nur wenige Kilometer vom Eingang zum Fish-River-Nationalparks entfernt befindet sich das "Canyon Roadhouse". Die Zimmer sind ansprechend und geräumig. Das gemütliche Restaurant mit einer rustikalen Bar ist ungewöhnlich und sehr fantasievoll mit antiken Gegenständen rund ums Automobil dekoriert. Von dem etwas erhöht gebauten Schwimmbecken haben wir eine schöne Aussicht in die Landschaft. Fahrtstrecke: ca. 310 km / ca. 4,5 Std.
Überflieger: Fahrt in den Fish River Canyon, Spaziergang Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Auf dem Farmgelände des "Mesosaurus Fossil Camp" gibt es ca. 5.000 Köcherbäume. Der Farminhaber Giel Steenkamp erklärt auf der interessanten "Fossil Tour" mit viel Enthusiasmus die Mesosaurus-Fossilien. Der Rundgang führt uns auch zum farmeigenen Köcherbaumwald, der eine imposante Sammlung der Aloenart Aloe dichotoma vorweisen kann. Wir bestaunen die "singenden Steine", bevor die Fahrt weiter durch die roten Kalahari-Dünen geht. Steigen Sie aus und spazieren durch den roten Sand. Heutiges Ziel ist das "Kalahari Farmhouse" in der Nähe des Dorfes Stampriet. Die Zimmer sind rustikal im Stil vergangener Zeiten eingerichtet. Im Restaurant, das sich im ehemaligen Farmhaus befindet, setzt sich diese Gestaltung fort, beispielsweise mit 100 Jahre alten Küchengegenständen. Es gibt einen schönen Garten mit vielen Obstbäumen und Palmen sowie einen Swimmingpool. Besonders stolz ist man auf das sogenannte "Self Sufficiency Centre" (Selbstversorgungszentrum), zu dem ein Gemüsegarten sowie eine Metzgerei gehören. Fahrtstrecke: ca. 500 km / ca. 8 Std.
Überflieger: Fossilientour, Fahrt in die Kalahari Wüste, Spaziergang Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Heute erleben wir einen Rundgang durch das Self Sufficiency Centre, bei dem wir einen Einblick in den farmeigenen Garten erhalten. Hier werden allerlei Gemüse und Obst angebaut sowie erstklassige Wurst produziert. Mittags führt uns die Reiseleitung in Windhoeks Stadtteil Katutura. In der Fraueninitiative Penduka dürfen wir selbst Hand anlegen. Wir bemalen einen Stoff und kommen mit den Frauen ins Plaudern. Anschließend geht es weiter zur Onjala Lodge. Die reizvolle Landschaft, die gastfreundliche Atmosphäre und die gute Küche bilden den idealen Rahmen, um die Eindrücke der letzten Tage wirken und Ihre Reise ausklingen zu lassen. Die Onjala Lodge liegt nordöstlich von Windhoek und ist aus Naturmaterialien errichtet. Mit ihren individuell und stilvoll eingerichteten Zimmern ist sie fantasievoll in die Landschaft integriert. Sie verfügt über einen großen Swimmingpool und einen kleinen Pool mit Wasserfall. Die Lodge liegt in einer für Namibia typischen Landschaft mit weiten Ebenen und vereinzelten kleinen Gebirgsformationen. Nach der Ankunft auf Onjala verabschiedet sich der Reiseleiter von uns. An den folgenden Tagen werden wir von dem freundlichen, deutsch-sprechenden Team der Lodge betreut. Fahrtstrecke: ca. 400 km / ca. 6 Std.
Überflieger: Rundgang Farmgarten, Besuch Farm Krumhuk, Fahrt in die Onjala Lodge Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Morgens erkunden wir zu Fuß den afrikanischen Busch. Wir erleben wie der Tag erwacht und mit ihm die kleinen und großen Bewohner der afrikanischen Dornbuschsavanne. Mit etwas Glück erspähen wir Giraffen, Weißschwanzgnus und Kudus. Die warme Mittagszeit entspannen wir in der Lodge und am Nachmittag geht es auf eine ca. 2-stündige Safari im offenen Geländewagen durch den Wildpark der Lodge. Wir können Oryxantilopen, Springböcke und Strauße beobachten bevor die Sonne wieder einmal spektakulär am Horizont versinkt. Am Abend spazieren wir gemeinsam mit einem Mitarbeiter der "Onjala Lodge" zur Sternwarte und beobachten unter dem kristallklaren Himmel mit einem der weltbesten Teleskope, einem Zeiss-Refraktor, Doppelsterne, Sternhaufen und Gasnebel. Übernachtung wie am Vortag.
Überflieger: Wanderung, Safari, Besuch Sternwarte Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Wir genießen heute nochmals die reizvolle Landschaft Namibias. Nachmittags werden wir zum Flughafen von Windhoek gebracht, von wo aus wir am Abend den Rückflug nach Frankfurt antreten. Fahrtstrecke: ca. 50 km / ca. 45 Min.
Nach der Landung in Frankfurt a.M. am Morgen reisen wir weiter in unseren Heimatort. Viel haben wir nun Verwandten und Freunden zu erzählen und zehren noch lange von dieser Namibia-Rundreise.
Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht.
Bei den angegebenen Fahrtstrecken handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
Große Nachfrage! Aufgrund der Beliebtheit dieser Reise sind zahlreiche Termine schon sehr frühzeitig ausgebucht. Wir möchten Ihnen daher bei Interesse an einem Reisetermin empfehlen, sich möglichst langfristig im Voraus anzumelden. Gerade eine Reise mit nur maximal 12 Teilnehmern pro Tourstart ist natürlich entsprechend schnell gefüllt.
Sonntags ist die Fraueninitiative Penduka für Gäste grundsätzlich geschlossen. Natürlich werden Sie dennoch von einer Penduka-Mitarbeiterin erwartet, die Sie durch die Räumlichkeiten führt. Möglicherweise sind einzelne Abteilungen sonntags nicht besetzt.
Für Informationen und Buchungen von optionalen Ausflügen sprechen Sie uns uns gerne an.
Vor Ort werden folgende Sprachen gesprochen: Englisch, Deutsch
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder
organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Aufgrund des Erlebnisreisecharakters ist diese Reise für Menschen mit
eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Gern beraten wir Sie bezüglich
einer geeigneten Reise.
Einreise- und Gesundheit
Einreise: Für die Einreise nach Namibia benötigen Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit den Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss sowie ein Visum. Ein e-Visum kann vorab unter https://eservices.mhaiss.gov.na/ oder die namibische Botschaft in Berlin beantragt werden. Die Gebühren für ein e-Visum betragen aktuell ca. EUR 32,- (vorbehaltlich Änderung). Ein Visum kann ebenso bei Einreise an einer der designierten Grenzübergänge Namibias erteilt werden, ist jedoch mit höheren Gebühren verbunden, ca. EUR 80,- (vorbehaltlich Änderung).
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben (Gelbfieberimpfung nur erforderlich, sofern man aus einem Infektionsgebiet einreist). Empfohlen werden die Standardimpfungen (Polio, Tetanus, Diphtherie), Masern, Hepatitis A/(B) und ggfs. eine Malaria-Prophylaxe. Wir empfehlen einige Wochen vor Abreise aktuelle Informationen bei den Tropeninstituten einzuholen.
Aufgrund des Hepatitis E Ausbruchs seit Juli 2018 in vier Regionen Namibias sollten Reisende, insbesondere Schwangere, eine strenge Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene beachten.
Fair fliegen
Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partner atmosfair fördern wir Klimaschutzprojekte
weltweit! Dadurch werden beispielsweise Biogasanlagen oder Kochmöglichkeiten in Dörfern
geschaffen. Außerdem finanzieren Sie durch eine Ausgleichszahlung an atmosfair eine
Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal nach den verheerenden Erdbeben
im Frühjahr 2015.
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 4.091 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag in Höhe von € 96,- an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen.
Die Anzahlung für diese Reise beträgt 30% des Reisepreises. Die Restzahlung ist 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.
Generelle Hinweise
Die Durchführung der Reise erfolgt in Zusammenarbeit mit einem befreundeten Veranstalter. Stand: 17.02.25 (SP/CS)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.