Namibia UrlaubHöhepunkte Namibias: Hotel- und Lodgetour
Am Fuß der riesigen Dünen des Sossusvlei genieße ich die einzigartige Lichtstimmung am Morgen und beobachte die idyllische Landschaft. Welch ein Anblick!
Gemeinsam erkunden wir die kulturelle und ethnische Vielfalt Namibias! Barfuß erklimmen wir die außergewöhnliche Dünenlandschaft zur Morgenstunde. Die Sonne am tiefblauen Himmel, das Erlebnis grenzenloser Weite und die Farbenpracht der Landschaft werden uns lange in Erinnerung bleiben. Auf der Suche nach den Spuren der Geschichte erkunden wir die Relikte der Kolonialzeit und besuchen die älteste Volksgruppe Afrikas – die San. Eine herzliche und individuelle Betreuung erleben wir auf den verschiedenen Gästefarmen und Lodges, in denen wir entspannen und die vielen Eindrücke Revue passieren lassen.
Taschen gepackt? An alles gedacht? Dann kann es ja losgehen: Vom Frankfurter Flughafen startet unsere Reise am Abend nach Namibia, ins Land der unendlichen Weite.
Willkommen in Namibia, dem Land der Kontraste! Am Morgen holt uns unser begeisterter Reiseleiter am Flughafen von Windhoek ab. In WIndhoek angekommen, stärken wir uns bei eienm brunch für das kommende Ausflugsporgramm. Auf einer Rundfahrt durch Windhoeks Stadtkern erleben wir ein Stück namibischer Geschichte. Dort erwartet uns bereits die Fraueninitiative Penduka, die uns mit einzigartigen Einblicken in die Herstellung von Tischdecken und anderen Artikeln im namibischen Design erfreut. Wer mag, kann selbst Hand anlegen. Im Anschluss werden wir zum "Windhoek Luxury Suites" o.ä. gebracht, das in einem ruhigen Stadtteil Windhoeks liegt. Am Abend erwartet uns feine namibische Küche. Fahrtstrecke: ca. 55 km / ca. 1,5 Std.
Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Auf einer kurvenreichen Straße durch die Auas-Berge führt der Weg durch karge Landschaften bis Rehoboth, die Heimat der Baster, Nachfahren der Khoikhoi und weißen Siedler, einer kleinen Volksgruppe in Namibia. Auf der Farm Krumhuk besuchen wir die kleine Aris Grundschule. Wir bekommen einen Einblick in das Schul- und Internatsleben und wie die Kinder trotz schwieriger Bedingungen Schulbildung erhalten.Über den legendären Remhoogte-Pass fahren wir weiter zu unserer Unterkunft, der "Namib Desert Lodge" o.ä. Mittags kommen wir in den Geschmack einheimischer Speisen und leisten mit unserem Besuch in Conny's Restaurant einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort. Nachmittags erkunden wir auf einer Wanderung am Fuße der versteinerten Dünen die uralte Wüste. Seien Sie gespannt auf kleine Geheimnisse. Unsere Unterkunft liegt nördlich von Sesriem auf einer der schönsten Farmen Namibias. Von unserer gemütlichen Terrasse blicken wir in die Dünenlandschaft und genießen die verzaubernden, namibischen Sonnenauf- und -untergänge. Fahrtstrecke: ca. 300 km / ca. 4,5 Std.
Überflieger: Besuch Grundschule auf der Krumhuk Farm, Fahrt nach Sesriem, Wanderung Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Schon vor Sonnenaufgang machen wir uns auf den Weg zu den gigantischen Dünen am Sossusvlei und genießen die morgendliche Stimmung. Wir spazieren durch die Dünenwelt und versuchen, einen der bis zu 350 m hohen Sandberge zu erklimmen. Im Dead Vlei bestaunen wir die über 500 Jahre alten abgestorbenen Akazien mit knorrigen Stämmen – ein einzigartiger Anblick. Zu Fuß erkunden wir anschließend den Sesriem Canyon. Am Nachmittag erleben wir eine ca. 30-minütige Dünenfahrt im Allradfahrzeug, deren Ziel unsere nächste Unterkunft in unberührter Landschaft ist. Am Ende des Tages genießen wir den spektakulären Sternenhimmel über der Wüste. Das "Namib Dune Star Camp" o.ä. befindet sich mitten in einer wunderbaren Dünenlandschaft fernab der Zivilisation. Die insgesamt acht komfortablen Bungalows liegen eingebettet in der spektakulären Landschaft der Namib-Wüste. Jeder der solarbetriebenen Holzbungalows hat große Fenster und bietet die Möglichkeit, die Betten auf das Holzdeck zu schieben. So können Sie die Nacht unter freiem Himmel verbringen. Ein Restaurant im Haupthaus ist der gesellige Mittelpunkt des Camps. Fahrstrecke: ca. 240 km / ca. 4,5 Std.
Überflieger: Wanderung in den Dünen und im Sesriem Canyon, Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Am Morgen fahren wir durch die Dünen und durch den Namib-Naukluft-Park und erreichen schließlich die Atlantikküste. Ein wahres Vogelparadies ist die Lagune von Walvis Bay (saisonabhängig). Am frühen Nachmittag geht es dann weiter in die Küstenstadt Swakopmund. Während eines Spaziergangs erfreut uns der Anblick prächtiger Bauten aus der deutschen Kolonialzeit. Im "Sea Breeze Guesthouse" o.ä., welches in Vineta liegt, einer ruhigen Gegend nördlich des Swakopmunder Stadtkerns, werden wir bereits erwartet. Der Atlantik und der einen Kilometer lange Strand befinden sich in Fußentfernung. Die Gästezimmer sind nach Edelsteinen wie Jade, Aquamarin und Granat benannt und sind harmonisch in der jeweiligen Farbe des Steines gehalten. Genießen Sie den Meerblick vom Frühstücksraum aus. Fahrtstrecke: ca. 300 km / ca. 5 Std.
Überflieger: Fahrt nach Swakopmund, Stadtspaziergang Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Der Vormittag steht uns frei zur Verfügung. Nach Belieben kommen wir in den Genuss traditioneller Spezialitäten. Probieren Sie doch mal das herzhafte Trockenfleisch, genannt „Biltong", das Sie in vielen verschiedenen Varianten fast überall kaufen können. Unternehmen Sie einen Bummel durch Swakopmund oder erkunden Sie die zahlreichen Relikte aus der Kolonialzeit. Gegen Mittag fahren wir am Erongo-Gebirge vorbei bis nach Omaruru. Am Nachmittag machen wir uns zu Fuß auf und erklimmen den Lalas-Berg. Dort erleben wir einen atemberaubenden Sonnenuntergang. Die "Gästefarm Etendero" o.ä. liegt nordwestlich von Omaruru mit stilvoll eingerichteten Zimmern und einigen Besonderheiten. Wie wäre es mit einem erfrischenden Sprung in den Swimmingpool? Fahrtstrecke: ca. 345 km / ca. 5,5 Std.
Reiseverlauf ab 2025:
Den heutigen Tag können wir nutzen, um das Küstenstädtchen zu erkunden. Vielleicht finden wir auf dem Holzschnitzermarkt kleine Souvenirs für die Daheimgebliebenen. Vielleicht probieren wir die Spezialität Biltong - gewürztes Trockenfleisch, das es in den verschiednesten Varianten überall zu kaufen gibt. Die alte Landungsbrücke jetty lädt gerade bei Sonnenuntergang zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Hier kommt echtes Seebadfeeling auf. Wir übernachten in der selben Unterkunft wie am Vortag.
Überflieger: Vormittag zur freien Verfügung in Swakopmund, Fahrt nach Omaruru, Wanderung auf den Lalas-Berg Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Heute folgen wir dem Ruf der Berge! Auf dem Weg zur Unterkunft besuchen wir am Ugab River die Herero-Frauen. Von der Brücke aus haben wir einen herrlichen Blick auf den Brandberg, der von den Herero „Omukuruwaro", Berg der Götter, genannt wird. Nachmittags unternehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt, die uns zu einem besonderen Aussichtspunkt führt. Wir genießen den Anblick der Berge und den herrlichen Sonnenuntergang. Die "Gästefarm Gelukspoort" o.ä. liegt versteckt in einem kleinen Tal und bietet eine prächtige Aussicht auf die namibischen Berge. Das positive Lebensgefühl der Gastgeber und die Nähe zu den Farmtieren bieten uns ein spannendes Erlebnis. Die Fahrtstrecke: ca. 270 km / ca. 4 Std.
Überflieger: Besuch Herero-Frauen, Pirschfahrt, Blick auf Sonnenuntergang Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Über Outjo geht es in den artenreichen Etosha-Nationalpark. Die Wasserstellen mit ihren geheimnisvoll klingenden Namen wie Gemsbokvlakte und Olifantsbad sind bei Antilopen und Elefanten beliebt und versprechen beste Fotografiermöglichkeiten. Erst kurz vor Sonnenuntergang verlassen wir den Park. Wir übernachten im "Etosha Village" o.ä.. Die Unterkunft liegt unweit des Eingangstors zum Etosha-Nationalpark. Fahrtstrecke: ca. 150 km / ca. 2 Std.
Überflieger: Fahrt in den Etosha-Nationalpark Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Auch heute werden wir viel Zeit an den Wasserlöchern im Etosha-Nationalpark verbringen. Dabei bewegen wir uns allmählich von Süd nach Ost. Wir beobachten Zebras, Elefanten und viele weitere Tiere beim Baden und Trinken. An der Wasserstelle Klein-Namutoni wird der letzte Stopp eingelegt, bevor es am Nachmittag zum liebevoll geführten "Gästehaus Seidarap" o.ä. in der Nähe von Grootfontein geht. Die sympathischen Gastgeber Alex von Alten und Martin Moog haben das großväterliche Haus zu einem modernen Gästehaus umgebaut. Nach der langen Fahrt können Sie sich am Pool entspannen. Eine wirkliche Besonderheit ist der für namibische Verhältnisse wunderbar grüne Garten mit vielen Obstbäumen sowie dem wahrscheinlich einzigen Jackfruchtbaum in Namibia. Seidarap rückwärts gelesen hält, was es verspricht. Fahrstrecke: ca. 350 km / ca. 5 Std.
Überflieger: Pirschfahrten, Fahrt nach Grootfontein Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Ein spannender Tag im Historic Living Village der Ju/Hoansi-San erwartet uns. Die San-Siedlung ist in der Nähe des heutigen Dorfes wie zu Zeiten des freien Nomadentums aufgebaut und besteht aus einigen traditionellen Grashütten unter großen alten Mangetti-Bäumen. Im Historic Living Village bekommen wir einen authentischen Einblick in das Leben der San, die von den weißen Einwanderern als "Buschmänner" bezeichnet wurden. Die San sind die älteste Bevölkerungsgruppe in Namibia und leben seit vermutlich 20.000 Jahren im südlichen Afrika. Auf einem lehrreichen Spaziergang erkunden wir das traditionelle Leben: So wird Feuer gemacht, eine Falle gelegt und so wird mit Pfeil und Bogen gejagt. Und wo findet man in der Wüste eigentlich Wasser? Gibt es Heilpflanzen? Die San zeigen es uns und bei den Tänzen und Spielen im Anschluss sind wir herzlich zur Teilnahme eingeladen. Übernachtung wie am Vortag. Fahrtstrecke: ca. 270 km / ca. 6 Std.
Überflieger: Besichtigung Historic Living Village der Ju/ Hoansi-San Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Über Otjiwarongo und Okahandja geht es heute in das zentrale namibische Hochland. Am Nachmittag erreichen wir die nordöstlich von Windhoek gelegene "Onjala Lodge" o.ä. Die reizvolle Landschaft, die gastfreundliche Atmosphäre und die gute Küche bilden den idealen Rahmen, um die Eindrücke der letzten Tage wirken und die Reise ausklingen zu lassen. Die Lodge mit ihren 11 individuell und stilvoll eingerichteten Zimmern ist in die Landschaft integriert und aus Naturmaterialien errichtet. Sie verfügt über einen großen Swimmingpool und einen kleinen Pool mit Wasserfall. Entlang eines Wanderpfades sind Bäume gekennzeichnet und deren Besonderheiten beschrieben. Unser Reiseleiter verabschiedet sich heute von uns. An den folgenden beiden Tagen werden wir von dem freundlichen, deutschsprechenden Team der Lodge betreut. Fahrtstrecke: ca. 520 km / ca. 7 Std.
Überflieger: Fahrt zur Onjala Lodge Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Abendessen
Heute erleben wir bei einem morgendlichen Spaziergang die afrikanische Buschsavanne hautnah. Am Nachmittag geht es auf eine Safari im offenen Geländewagen durch den Wildpark der Lodge. Wir können Oryxantilopen, Springböcke und Strauße beobachten. Ein spektakulärer Sonnenuntergang sowie ein Meer von Sternen der südlichen Hemisphäre erleben wir am Abend gemeinsam mit einem Mitarbeiter der "Onjala Lodge". Wir spazieren zur Sternwarte und beobachten unter dem kristallklaren Himmel mit einem der weltbesten Teleskope, einem Zeiss-Refraktor, Doppelsterne, Sternhaufen und Gasnebel. Die "Onjala Lodge" o.ä. ist auch heute unsere Unterkunft.
Überflieger: Spaziergang, Safari, Besuch Sternwarte Mahlzeiten: 1 x Frühstück | 1 x Mittagessen | 1 x Abendessen
Der Abschied naht: Noch ein halber Tag bleibt uns, um die reizvolle Landschaft unserer Lodge zu genießen. Dann heißt es Abschied nehmen. Nachmittags werden wir zum Flughafen von Windhoek gebracht, von wo aus wir am Abend den Rückflug nach Frankfurt a.M. antreten. Fahrtstrecke: ca. 50 km / ca. 45 Min.
Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht.
Bei den angegebenen Fahrtstrecken handelt es sich um die reine Fahrtdauer. Pausen und Fotostopps bleiben unberücksichtigt.
Sonntags ist die Fraueninitiative Penduka für Gäste grundsätzlich geschlossen. Natürlich werden Sie dennoch von einer Penduka-Mitarbeiterin erwartet, die Sie durch die Räumlichkeiten führt. Möglicherweise sind einzelne Abteilungen sonntags nicht besetzt.
Wenn Sie zum Namib Dune Star Camp aufbrechen, bleibt Ihr Koffer in der Namib Desert Lodge. Das Gepäck wird dort sicher verwahrt. Wir empfehlen Ihnen, lediglich die für den Aufenthalt in der Wüste nötigen Dinge mitzunehmen. Am besten eignet sich hierfür eine kleine faltbare Reisetasche.
Aus ökologischen Gründen wird während der Tierbeobachtung im Etosha Nationalpark die Klimaanlage im Kleinbus/Safaribus ausgeschaltet.
Ausführliche Beschreibungen zu Verlängerungsmöglichkeiten schicken wir Ihnen gerne zu. Bitte fragen Sie diese bei uns an!
Große Nachfrage! Aufgrund der Beliebtheit dieser Reise sind zahlreiche Termine schon sehr frühzeitig ausgebucht. Wir möchten Ihnen daher bei Interesse an einem Reisetermin empfehlen, sich möglichst langfristig im Voraus anzumelden. Gerade eine Reise mit nur maximal 12 Teilnehmern pro Tourstart ist natürlich entsprechend schnell gefüllt.
Vor Ort werden folgende Sprachen gesprochen: Englisch, Deutsch
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder
organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Aufgrund des Erlebnisreisecharakters ist diese Reise für Menschen mit
eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Gern beraten wir Sie bezüglich
einer geeigneten Reise.
Einreise- und Gesundheit
Einreise: Für die Einreise nach Namibia benötigen Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit den Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss sowie ein Visum. Ein e-Visum kann vorab unter https://eservices.mhaiss.gov.na/ oder die namibische Botschaft in Berlin beantragt werden. Die Gebühren für ein e-Visum betragen aktuell ca. EUR 32,- (vorbehaltlich Änderung). Ein Visum kann ebenso bei Einreise an einer der designierten Grenzübergänge Namibias erteilt werden, ist jedoch mit höheren Gebühren verbunden, ca. EUR 80,- (vorbehaltlich Änderung).
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben (Gelbfieberimpfung nur erforderlich, sofern man aus einem Infektionsgebiet einreist). Empfohlen werden die Standardimpfungen (Polio, Tetanus, Diphtherie), Masern, Hepatitis A und B sowie ggfs. eine Malaria-Prophylaxe. Wir empfehlen einige Wochen vor Abreise aktuelle Informationen bei den Tropeninstituten einzuholen.
Aufgrund des Hepatitis E Ausbruchs seit Juli 2018 in vier Regionen Namibias sollten Reisende, insbesondere Schwangere, eine strenge Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene beachten.
Fair fliegen
Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partner atmosfair fördern wir Klimaschutzprojekte
weltweit! Dadurch werden beispielsweise Biogasanlagen oder Kochmöglichkeiten in Dörfern
geschaffen. Außerdem finanzieren Sie durch eine Ausgleichszahlung an atmosfair eine
Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal nach den verheerenden Erdbeben
im Frühjahr 2015.
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 4.091 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag in Höhe von € 96,- an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen.
Die Anzahlung für diese Reise beträgt 30% des Reisepreises. Die Restzahlung ist 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.
Generelle Hinweise
Die Durchführung der Reise erfolgt in Zusammenarbeit mit einem befreundeten Veranstalter. Stand: 17.02.25 (SP/CS)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.