Ich laufe am Sandstrand der Coromandel-Küste entlang, das kristallklare Meereswasser schwappt an meine Füße – Ziel ist Cathedral Cove, eine beeindruckende Höhle in der Bucht. Ein wunderschönes Fleckchen Erde!
3 Gründe für eine Neuseeland Mietwagenrundreise
Diese Reise macht glücklich mit...
1
Spektakuläre Wildnis
Zwischen kargen Steppenlandschaften und beeindruckenden Fjorden.
2
Weingenuss gefällig?
Kosten Sie exzellente Weine und verführen Sie Ihre Sinne!
3
Atemberaubende Kontraste
Wildromantische Küsten treffen auf saftig grünes Kulturland.
Die Reiseroute unserer Neuseeland Mietwagenrundreise
Mit dem Mietwagen führt die Neuseeland-Reise Sie von der subtropischen Bay of Islands, dem nördlichsten Zipfel des Landes, über die Coromandel Halbinsel und das vulkanische Gebiet Rotorua bis in die Hauptstadt Wellington. Dann geht es auf die Südinsel. Die goldenen Strände des Abel-Tasman Nationalparks, die raue Westküste und der beeindruckende Milford Sound sind nur einige der weiteren Höhepunkte Ihrer Reise. Die Gestaltung der einzelnen Tage vor Ort liegt ganz in Ihrer Hand. Natürlich können Sie diese Reise auch in umgekehrter Reihenfolge buchen. Auf Wunsch nehmen wir auch gerne Änderungen am Reiseverlauf für Sie vor und machen Ihnen ein "maßgeschneidertes" Angebot für Ihre Neuseeland-Reise.
Was diese Neuseeland Mietwagenrundreise so besonders macht
Nach Ankunft in Auckland übernehmen Sie am Flughafen Ihren Mietwagen und fahren zu Ihrer Unterkunft. Gewinnen Sie bei einem Bummel durch die Stadt erste Eindrücke oder entspannen Sie und erholen sich von der Anreise. Übernachtung in Auckland.
Sie verlassen am frühen Morgen die Großstadt Auckland und fahren über die Hafenbrücke entlang der Hibiskusküste Richtung Norden. Auf dem Weg können Sie das beliebte Kauri- und Pioniermuseum besichtigen. Empfehlenswert ist die Fahrt entlang der Westküste. Am Nachmittag erreichen Sie hier den Waipoua-Kauriwald, in dem neben den typischen Baumfarnen die gigantischen Kauribäume zu finden sind, die nicht nur zu den mächtigsten Koniferen der Erde, sondern auch zu den naturgeschichtlich ältesten zählen. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch den Wald. Später erreichen Sie weiter Opononi mit dem Naturhafen Hokianga. Der starke Westwind deponiert hier stetig große Sandmassen, die sich am Eingang des Hokianga-Hafens zu imposanten Dünen auftürmen. Anschließend fahren Sie zu Ihrem heutigen Ziel, Paihia, an der Bay of Islands. Alternativ können Sie natürlich auch die ein wenig kürzere Route entlang der Ostküste nutzen, so dass nach Ankunft heute noch ein wenig Zeit in Paihia für erste Erkundungen verbleibt. Übernachtung in Paihia.
Heute haben Sie die Möglichkeit per Boot die Inselwelt der Bay of Islands erkunden - Neuseelands subtropisches Paradies. 144 kleine Inseln liegen in dieser malerischen "Bucht der Inseln", die auch Schauplatz vieler historischer Ereignisse war. Das klare, blaue Wasser und die wunderschönen Strände dieser Region faszinieren jeden Besucher. In die bizarre Felsinsel "Hole in the rock" können Sie bei gutem Wetter durch ein Loch hineinschippern. Alternativ bietet sich heute auch eine Tagestour zum Cape Reinga an. Übernachtung in Paihia.
Die Coromandel-Halbinsel im Nordosten ist Ihr heutiges Ziel. Bei gutem Wetter kann man von Auckland aus über dem Golf von Hauraki eine langgezogene Gebirgssilhouette erkennen. Diese Bergkette bildet das schmale Rückgrat der 80 km langen Halbinsel, an deren Westküste Sie entlangfahren. Der Kontrast zwischen Stränden und saftig grünem Kulturland verleiht diesem Gebiet einen besonderen landschaftlichen Reiz. Übernachtung auf der Coromandel-Halbinsel.
Wir empfehlen heute eine kurze Fahrt entlang der Küste nach Hahei zum weißen Strand, wo Sie eine Bootsfahrt entlang der Küste unternehmen können. Besonders spektakulär ist "Cathedral Cove", eine bizarr ausgewaschenen Felsbucht. Die Brandungserosion hat die weichen Kreidefelsen eindrucksvoll ausgewaschen. Feiner Sandstrand und kristallklares Wasser laden hier zum Baden ein. Beeindruckend ist auch der Besuch des sogenannten "Hot Water Beach". Je nach Gezeiten können Sie sich hier Ihren eigenen Hot Pool am Strand buddeln. Übernachtung auf der Coromandel-Halbinsel.
Sie verlassen die Coromandel-Halbinsel in Richtung Rotorua. Auf dem Weg können Sie eine Pause in Te Puke einlegen und sich die Kiwi-Fruchtplantage anschauen. Rotorua ist bekannt durch seine lebendige Maori-Kultur und die zahlreichen hochaktiven Thermalquellen und Geysire. Vulkanische Aktivität prägen diese Region. So müssen Sie sich nicht wundern, wenn es aus dem Boden einiger Vorgärten dampft oder Sie im Park an einem blubbernden Schlammloch vorbeispazieren. Empfehlenswert ist der Besuch von "Te Puis", wo Sie die vielen Naturwunder der Region erkunden können. Sie sehen farbige Sinterterassen, die Eruptionen der Geysire und das Blubbern in den Schlammlöchern. Am Abend können Sie – wenn Sie möchten – ein wenig tiefer in die Maori-Kultur eintauchen. Sie werden von Ihrer Unterkunft abgeholt und fahren zu einem "Marae" (Maori-Versammlungsplatz). Hier erleben Sie die Tänze und Lieder der Ureinwohner Neuseelands und nehmen an einem traditionellen Hangi-Essen (optional) aus dem "Erdofen" teil. Übernachtung in Rotorua.
Am Morgen verlassen Sie Rotorua und fahren in Richtung Taupo. Lohnenswert zu besichtigen sind auf dem Weg die Huka-Wasserfälle, an denen sich der gewaltige Waikato Fluss durch eine enge Gebirgsenge zwingt. Über die Scenic Route in den Ahimanawa Ranges führt die Fahrt Sie nach Napier. Napier ist ein beliebter Ausflugsort an der Hawkes Bay und wird auch die Art Deco Hauptstadt der Welt genannt, da sie 1931 nach einem verheerendem Erdbeben im entsprechenden Stil wieder aufgebaut wurde. Das Gebiet der Hawkes Bay ist auch für seinen Weinanbau bekannt. Das Flussbett in der Heretaunga-Ebene produziert eine Vielfalt von Fruchtwein und die umliegenden Hänge exzellenten Wein für erstklassige Chardonnay. Übernachtung in Napier.
Heute brechen Sie früh auf und fahren nach Wairarapa, ein Farm- aber auch Weinanbaugebiet. In den 80-iger Jahren fand hier der erste kommerzielle Weinanbau Neuseelands statt. Die Ebene produziert eine Vielfalt von exzellenten Pinot Noirs und Sauvignon Blanc mit einem typischen, tropisch fruchtigem Geschmack. Auf verschiedenen Weingütern dieser Region können Sie einige der köstlichen Weine probieren. Übernachtung in Martinborough.
Die letzte Station auf der Nordinsel ist für Sie Wellington, die Hauptstadt Neuseelands. Durch die Rimutake-Berge und über eine spektakuläre Straße inmitten von Bergketten erreichen Sie Ihr Ziel am Nachmittag und haben noch Zeit die gemütliche Hauptstadt zu erkunden. Übernachtung in Wellington.
Mein persönlicher Reisetipp: Buntes Treiben auf der Cuba Street Kommen Sie auf der Cuba Street ins Gespräch mit den Kiwis und lauschen Sie dabei einem der vielen Straßenmusiker in diesem Künstlerviertel oder Sie spazieren durch die Straße und gehen in eins der vielen Cafés und Kunstgalerien. Hanna Clasen
An Bord der Interislander Fähre überqueren Sie die Meeresenge zwischen der Nord- und Südinsel Neuseelands. Auf dem Weg geht es durch die faszinierenden Marlborough Sounds, ein Gebiet "ertrunkener" Täler, das durch die geologische Absenkung eines Mittelgebirges entstanden ist. Von dem ursprünglichen Gebirge zeugen noch steile Bergkämme, die heute als schmale Halbinseln zwischen tiefen Meeresarmen vorspringen. Per Fahrzeug geht es dann an Land über den Queen Charlotte Drive mit weiteren traumhaften Blicken auf die Marlborough Sounds weiter in Richtung Nelson und anschließend zum Abel-Tasman-Nationalpark. Übernachtung am Abel-Tasman-Nationalpark.
Ein ganzer Tag steht Ihnen zur Verfügung um den Abel-Tasman-Nationalpark zu erkunden - die herrliche Küstenlandschaft wird Sie begeistern! Sie gehört zu einem der populärsten Feriengebiete Neuseelands. Ausgedehnte Wattflächen an den Mündungstrichtern der Flüsse wechseln mit meist goldgelben Sandstränden und einer stark zerklüfteten Felsküste. Wir empfehlen Ihnen eine Bootsfahrt mit dem "Wassertaxi" entlang der Küste. Die einzigartige Küstenlandschaft ist auch zum Wandern besonders beliebt. Alternativ bietet sich hier das sogenannte "See-Kajaking" an - dies kann jedoch eine schaukelige und ein wenig nasse Angelegenheit werden. Mit ein wenig Glück können Sie die kleinsten Pinguine der Welt durch das Wasser flitzen sehen. Übernachtung am Abel-Tasman-Nationalpark.
Nach dem Frühstück fahren Sie über die spektakuläre Buller-Schlucht in Richtung der Westküste und erreichen Westport. Am Cape Faulwind können Sie hier zu einer Kolonie von neuseeländischen Pelzrobben wandern, bevor Sie Westport hinter sich lassen und gen Süden die Küstenstraße an der Westküste entlang fahren. Im Paparoa-Nationalpark führt Sie ein kurzer Spaziergang zu den sogenannten "Pancake Rocks" (Pfannkuchenfelsen), die ihren Namen durch die geschichtet wirkenden Felsformationen bekamen. Bei Hochwasser bietet die aufgewühlte See hier ein ganz besonderes Schauspiel. Übernachtung in Punakaiki / an der Westküste.
Entlang der Westküste gelangen Sie in die historischen Goldschürfergebiete. Die Westküste ist auch bekannt für ihre Jade der Greenstone Vorkommen. In Hokitika wird dieses edle Gestein zu wunderschönem Schmuck verarbeitet. In Franz Josef erreichen Sie die Südalpen und haben nun die Berge unmittelbar vor sich. "...eine große, hoch aufgeworfene Landmasse..." schrieb der Holländer Abel Tasman in sein Bordbuch, als er im Dezember 1642 als erster Europäer Neuseeland sichtete. Sein Kommentar bezog sich zweifellos auf die markante, langgezogene Gebirgskette der Südalpen. Südlich von Hokitika steigen Ihre Gipfel abrupt auf eine Höhe von 3.500 m an. Als natürliche Wetterbarriere ist der Hochgebirgskamm für eines der extremsten Niederschlagregime verantwortlich. Oberhalb der Schneegrenze sammeln sich große Eismassen, welche schnellfließende Talgletscher bilden. Der Franz-Josef- und der Fox-Gletscher schieben sich - einzigartig in den gemäßigten Breiten - bis auf eine Meereshöhe von 300 m hinunter. Übernachtung in Franz Josef / Fox.
Weiter führt Sie die Reise durch den Westland-Nationalpark, der zum "Naturerbe der Menschheit" erklärt wurde. Sie erreichen den Moeraki-See und kommen über den Haast-Pass, Klima- und Wasserscheide der Südalpen, vorbei an den hohen Bergen des Aspiring-Nationalparks und erreichen Queenstown am Nachmittag. Die Stadt liegt am wunderschönen Wakatipu-Sees, der die Landschaft Queenstowns mit den umliegenden Remarkable-Bergen bestimmt. Übernachtung in Queenstown.
Der Tag steht Ihnen in der schönen Stadt Queenstown zur freien Verfügung. Machen Sie zum Beispiel eine Fahrt mit dem historischen Dampfschiff TSS Earnslaw auf dem Lake Wakatipu oder wagen sich an eine der zahlreichen Extremsportarten, die in der Heimatstadt des Bungee-Jumpings angeboten werden. Die Stadt eignet sich jedoch auch hervorragend einfach zum Bummeln und Entspannen. Übernachtung in Queenstown.
Ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise steht heute auf dem Programm. Sie haben heute die Möglichkeit zu einer Fahrt auf dem Milford oder auf dem Doubtful Sound. Sie fahren in den Fjordland-Nationalpark, Neuseelands größter und zugleich unerschlossenster Nationalpark. Kaum eine Landschaft verkörpert besser den Begriff Wildnis als Fjordland. Im Westen dringen 14 Fjorde wie überlange Meereszungen tief in die Urwälder einer zerklüfteten Alpenwelt vor. Nicht weit steigen schneebedeckte Berggipfel über alpinen Grasmatten bis auf 2.700 m an. Sie fahren entlang der spektakulären Milford Road. Am Homner Tunnel sieht man oft die frechen Keas, die einzigen Bergpapageien der Welt. Mittags können Sie beispielsweise zu einer Scenic Cruise im Milford Sound aufbrechen. Sie gleiten fast hinaus zur Tasman-See. Genießen Sie die wildromantische Kulisse, die von fast senkrechten Bergänden wie dem Mitre Peak bestimmt wird. An Bord wird Ihnen ein Picnic-Lunch serviert. Übernachtung in Te Anau.
Sie verlassen die Küste wieder und es geht ins Landesinnere durch das McKenzie Country. Spärliche Niederschläge lassen dieses Hochland als karge Steppenlandschaft erscheinen. Weite Tussockgras-Felder umspannen die Hügel wie einen Teppich. Am Pukaki-See haben Sie die Gelegenheit die grandiose Gletscherwelt des Mt. Cook zu bewundern. Die Maori nennen den mit 3.754 m höchsten Berg Neuseelands "Aorangi" - der "Wolkendurchbohrer". Eine absolut kontrastreiche Landschaft erwartet Sie hier. Übernachtung in Twizel.
Bevor Sie die Südalpen verlassen, fahren Sie heute Morgen zum türkis leuchtenden Gletschersee Tekapo. Sie befinden sich noch immer im McKenzie Country - soweit das Auge reicht, wiegt sich das neuseeländische Blütengras (Tussockgras) im Wind. Besichtigen Sie die "Kirche zum Guten Hirten", eine der ältesten und sicher abgelegensten Kirchen Neuseelands - traumhaft am See gebaut. Dann geht es durch die ausgedehnten Farmländereien der Canterbury-Ebene nach Christchurch. In der "englischsten Stadt außerhalb Englands", wie Christchurch gerne genannt wird, sollten Sie es nicht verpassen zu den Port Hills zu fahren, um von dort herrliche Panorama-Blicke über die Halbinsel Banks und Lyttelton Hafen zu genießen. Übernachtung in Christchurch.
Zusatzbuchungen für diese Reise: Hotelkategorie Standard / Einzelzimmer-Zuschlag€ 1.530,- Hotelkategorie Superior / Einzelzimmer-Zuschlag€ 2.430,- Hotelkategorie Deluxe / Einzelzimmer-Zuschlagauf Anfrage Internationale Flügeauf Anfrage Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für die passenden internationalen Flüge zu Ihrem Wunschtermin. weniger Optionen
18 Übernachtungen im Doppelzimmer in gewählter Unterkunftskategorie
Verpflegung bei Buchung der Hotelkategorien Standard: 17 x Frühstück
Verpflegung bei Buchung der Hotelkategorien Superior: 18 x Frühstück
Verpflegung bei Buchung der Hotelkategorien Deluxe: 18 x Frühstück, 3 x Abendessen
Mietwagen der entsprechend gebuchten Kategorie inkl. unbegrenzter Kilometeranzahl, Gebühr für 2. Fahrer, Navigationsgerät (vorbehaltlich Verfügbarkeit!)
Vollkasko-Versicherung für den Mietwagen (ohne Selbstbehalt, ohne Kaution)
Fährüberfahrt von Wellington nach Picton für Passagiere & Mietwagen (oder umgekehrt)
HOTELKATEGORIE STANDARD: Auckland: Eden Park B&B Paihia: Allegra House B&B Coromandel / Whitianga: Aotearoa Lodge Rotorua: Robertson House B&B Napier: Ashcroft Gardens B&B Martinborough: The Claremont B&B Wellington: Naumi Studio Hotel Wellington Abel-Tasman-Nationalpark: Abel Tasman Ocean View Chalets Westküste: Paparoa Park Motel Fox-Gletscher: Lake Matheson Motel Queenstown: Blue Peaks Lodge Te Anau: Kingsgate Hotel Te Anau Twizel: MacKenzie Country Hotel Christchurch: Orari B&B
HOTELKATEGORIE SUPERIOR: Auckland: Sudima Auckland City Paihia: Decks of Paihia Coromandel / Paunanui: Grand Mercure Puka Park Resort Rotorua: Regent of Rotorua Napier: 415 Marine Parade B&B Martinborough: The Claremont Wellington: Booklovers B&B Abel-Tasman-Nationalpark: Abel Tasman Ocean View Chalets Westküste / Punakaiki: Scenic Hotel Punakaiki Fox-Gletscher: Glenfern Villas Queenstown: Scenic Suites Queenstown Te Anau: Distinction Te Anau Hotel & Villas Mt. Cook Village: The Hermitage Hotel Christchurch: Distinction Christchurch Hotel
HOTELKATEGORIE DELUXE: Auckland: SO Sofitel Auckland Paihia: The Sanctuary at Bay of Island Coromandel / Whitianga: 970 Lonely Bay Rotorua: Koura Lodge Luxury B&B Napier: The Crown Hotel Martinborough: Parehua Martinborough Wellington: Intercontinental Wellington Abel-Tasman-Nationalpark: Split Apple Retreat West Coast: Birds Ferry Lodge Franz Josef: Te Waonui Forest Retreat Queenstown: Azur Lodge Te Anau: Fjordland Lodge Mt. Cook Village: The Hermitage Hotel Christchurch: The George
Bei den Mietwagenangaben handelt es sich um Mietwagenkategorien, das genaue Modell kann variieren und kann nicht garantiert werden.
Bei der Übernahme des Mietwagens ist eine gültige Kreditkarte auf den Fahrernamen sowie der internationale & europäische Führerschein vorzulegen.
Vor Ort werden folgende Sprachen gesprochen: Englisch, Maori
Änderungen des Tourverlaufs aufgrund aktueller politischer, klimatischer oder
organisatorischer Gegebenheiten bleiben vorbehalten.
Aufgrund des Erlebnisreisecharakters ist diese Reise für Menschen mit
eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Gern beraten wir Sie bezüglich
einer geeigneten Reise.
Einreise- und Gesundheit
Einreise: Für die Einreise benötigen Reisende mit deutscher Staatsangehörigkeit den Reisepass. Das Reisedokument muss noch mind. einen Monat über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Ebenso benötigen Sie bei Einreise ab dem 01.Oktober 2019 eine ETA-Genehmigung (Kosten wie oben aufgeführt).
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden die Standardimpfungen (Polio, Tetanus, Diphtherie), sowie Masern. Wir empfehlen einige Wochen vor Abreise aktuelle Informationen bei den Tropeninstituten einzuholen.
Fair fliegen
Gemeinsam mit Ihnen und unserem Partner atmosfair fördern wir Klimaschutzprojekte
weltweit! Dadurch werden beispielsweise Biogasanlagen oder Kochmöglichkeiten in Dörfern
geschaffen. Außerdem finanzieren Sie durch eine Ausgleichszahlung an atmosfair eine
Initiative zur Unterstützung des Wiederaufbaus in Nepal nach den verheerenden Erdbeben
im Frühjahr 2015.
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 10.082 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag in Höhe von € 233,- an ein Klimaschutzprojekt können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und können diesen Betrag von der Steuer absetzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.